Sie haben noch kein Login?

Klicken Sie hier um sich zu registrieren »


Wenn Sie bereits registriert sind - Login:



Kleine Erotica-Sammlung & Decorative Arts - online only

Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr



Filter

X
Abteilung
X
Motiv/Gattung
X
Jahrhundert
X
Epoche/Schule/Stil
X
Land/Region
X
Technik/Material
reset


Lot 5101 - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

FRAGMENT EINER DRAPIERTEN VENUS

Römisch, 1.-2. Jh. n. Chr.
Weisser Marmor mit Versinterungen vollplastisch gehauen. Der Chiton eng an der Haut anliegend, gibt die linke Brust frei. Auf späterem Metallsockel montiert.
H 18,5 cm.

CHF 2 000 / 3 000 | (€ 2 060 / 3 090)

Verkauft für CHF 2 500 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5102 - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

MÖRSERSTÖSSEL

Ägypten, Spätzeit, 664-332 v. Chr.
Alabaster in Pylonenform.
H 11 cm.

CHF 300 / 500 | (€ 310 / 520)

Verkauft für CHF 500 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5103 - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

WEIBLICHES FRUCHTBARKEITSIDOL

Parthisch, 2./3. Jh. n. Chr.
Bein vollplastisch geschnitzt. Darstellung einer weiblichen Figur mit markanten Körperattributen, grosse geritzte mandelförmige Augen. Die einsteckbaren Arme fehlen. Auf späterem Bronzesockel.
H 5,7 cm.

CHF 1 000 / 1 500 | (€ 1 030 / 1 550)

Gebot: CHF 700
Jetzt Kaufen

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5104 - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

BRONZEAPPLIKATION IN FORM EINER MASKE, WOHL DES GOTTES DIONYSOS

Etruskisch, 4./3. Jh. v. Chr.
Getriebene Bronze mit grüner Patina. Markantes Gesicht umrahmt von lockigem Haar mit Blätterkrone. Auf späterem Sockel montiert.
H 5,8 cm.

CHF 800 / 1 200 | (€ 820 / 1 240)

Verkauft für CHF 1 600 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5105 - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

LOT VON ZWEI BRONZEFIGUREN "HERKULES UND ANTÄUS" UND "SANDALENLÖSENDE VENUS"

Italien, 19. Jh. Herkules und Antäus nach einem Modell von Stefano Maderno (1576–1636). Venus nach einem hellenistischen Vorbild.
Bronze dunkel patiniert. Roter Marmorsockel.
H 17,5 cm bzw. H mit Sockel 16 cm.

CHF 400 / 600 | (€ 410 / 620)

Gebot: CHF 300
Jetzt Kaufen

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5106 ♣ - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

GESCHNITZTE FIGURENGRUPPE

Deutsch, wohl Anfang 17. Jh. In Anlehnung an Arbeiten von Leonhard Kern (1588–1662).
Elfenbein. Vollplastisch geschnitzte Figurengruppe mit zwei Frauen.
H 10,6 cm.
Für den Export dieses Objekts ist eine CITES-Bescheinigung notwendig. Bitte informieren Sie sich vor der Auktion über die Importbestimmungen des Ziellandes. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Fach-Abteilung.

CHF 1 500 / 2 500 | (€ 1 550 / 2 580)

Verkauft für CHF 2 200 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5107 ♣ - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

SCHRAUBFIGUR EINES HEILIGEN BISCHOFS, DER EINE UNBEKLEIDETE EVA BIRGT

Frankreich, Ende des 19. Jh.
Elfenbein vollplastisch geschnitzt. Der Bischof mit seinen typischen Attributen: Mitra, Bischofsstab und Buch in der Hand. Die Figur lässt sich aufschrauben und enthüllt eine Eva, die einen Schleier und den Apfel hält sowie mit der Schlange zu ihren Füssen. Sockel aus geschwärztem und teils bemaltem Holz. Der Bischof innen mit einer schwer leserlichen Inventarnummer 1934 (?).
H 30 cm.
Für den Export dieses Objekts ist eine CITES-Bescheinigung notwendig. Bitte informieren Sie sich vor der Auktion über die Importbestimmungen des Ziellandes. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Fach-Abteilung.

CHF 1 500 / 2 000 | (€ 1 550 / 2 060)

Verkauft für CHF 2 000 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5108 ♣ - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

ELFENBEINDOSE MIT SINGVOGELAUTOMAT

Wohl Frankreich oder Schweiz, 19. Jh.
Rechteckige Dose aus Elfenbein geschnitzt. Deckel mit drei Medaillons, das Zentrale mit einem sich küssenden Paar, die Seiten mit jeweils teils entblössten Frauen, welche auf das Zentralmotiv reagieren. Hintergrund mit Blattmotiven, Voluten und einem Perlabschluss am Rand verziert. Die Wandungen mit jeweils einer szenischen Darstellung in höfischen Innenräumen oder landschaftlichem Wald, welche die Geschichte einer geheimen Beziehung mit verdeckten Zeugen erzählen. Unterseite mit dreiteiliger Darstellung eines Innenraums, eine Frau mit Hofdame bei der Ankleide, ein versteckter Mann die Szene observierend. Abschluss mit punktiertem Fries. Unter dem Zentralmedaillon des Deckels ein kleiner Singvogel, der sich dreht und pfeift. Werk mit Kolbenpfeife und Aufzug auf Unterseite. Seitlicher Starthebel.
11 × 6,5 cm.
Für den Export dieses Objekts ist eine CITES-Bescheinigung notwendig. Bitte informieren Sie sich vor der Auktion über die Importbestimmungen des Ziellandes. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Fach-Abteilung.

CHF 1 000 / 1 500 | (€ 1 030 / 1 550)

Verkauft für CHF 2 400 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5109 - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

RUNDE DECKELDOSE MIT PORZELLANMALEREI

Spätes Louis XVI, wohl Frankreich um 1800.
Innen Gold 750. Lack und Porzellan. Bemaltes Porzellanmedaillon mit Darstellung der Venus, die Amor den Hintern versohlt. Der Verschlussring mit Rankenfries, Voluten, Blumen und einem Satyrkopf verziert. Trägt innen eine Ritzsignatur HB /-/- 396. Unten alte Etikette: The British Antique Dealers Association, Certified for Customs Purpose Only, Over 100 Years Old.
Ø 8 cm.

CHF 1 000 / 1 500 | (€ 1 030 / 1 550)

Verkauft für CHF 700 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5110 ♣ - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

LOT VON DREI EROTISCHEN MINIATURMEDAILLONS

Ende 19. Jh.
1. Ovales, goldgeprägtes Lederetui öffnend auf Miniaturmalerei mit Darstellung einer Intimrasur. Unten mit alter Etikette Sotheby's 17.5.94. 2. Ovales, auf dem Deckel ziseliertes Messingmedaillon als Anhänger öffnend auf Emaille-Miniatur mit Darstellung eines lüsternen Mannes, der einer schlafenden Frau unter die Decke schaut. 3. Ovale Pillendose aus Messing. Auf dem Deckel eine Miniaturmalerei mit Darstellung einer Liebesallegorie; der Innendeckel mit der Darstellung der Susanna beim Bade. Die Unterseite mit einem in Schildpatt eingelegten Messingmonogramm.
1. Lederetui: L 9,2 cm 2. Messingmedaillon: H 7 cm 3. Pillendose: L 8,2 cm
Für den Export dieses Objekts ist eine CITES-Bescheinigung notwendig. Bitte informieren Sie sich vor der Auktion über die Importbestimmungen des Ziellandes. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Fach-Abteilung.

CHF 500 / 800 | (€ 520 / 820)

Verkauft für CHF 1 700 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5111 - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

LOT VON ZWEI ZIGARETTENETUIS MIT EROTISCHEN EMAILLE-MALEREIEN

Ende 19. Jh./Anfang 20. Jh.
1. Rechteckiges, langes Etui aus Silber gestempelt 935 sowie mit zwei unidentifizierten Marken. Emailmalerei auf dem Deckel. Darstellung von drei Sirenen auf Felsen, die einem Schiff zuwinken. Unten rechts bezeichnet Ed. Lossier inv. Wohl nach einer Vorlage von Frank Edouard Lossier (Genf, 1852-1925). Mit brauner Box. 2. Kleines rechteckiges Etui öffnend auf Geheimfach mit Emailmalerei mit Darstellung eines Frauenaktes, Silber gestempelt 925 sowie punziert S & Co. und weitere unidentifizierte Marken.
17 × 8,5 cm bzw. 9,5 × 7,5 cm.

CHF 300 / 500 | (€ 310 / 520)

Verkauft für CHF 650 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5112 - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

LOT VON OVALEM BRONZERELIEF UND OVALER GÜRTELSCHNALLE "LEDA UND DER SCHWAN"

Frankreich, 19. Jh. Das Bronzerelief nach Claude Michel Clodion (1738–1814).
1. Ovales Reliefmedaillon aus dunkel patinierter Bronze. Zwei Satyrn, die eine Nymphe entführen. Trägt unten rechts eine Signatur Clodion. 2. Ovale Gürtelschnalle aus dunkel patinierter Bronze. Darstellung der Leda mit zwei Nymphen und dem Schwan. Rückseitig mit Monogramm-Medaillon, ein weiterer Stempel bezeichnet Napoléon Empereur sowie nummeriert A-180.
1. H 23 cm. 2. H 10 cm.

CHF 450 / 700 | (€ 460 / 720)

Gebot: CHF 350
Jetzt Kaufen

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5113 - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

LOT VON FÜNF PFEIFEN MIT EROTISCHEN MOTIVEN

Deutschland/Italien, 19./20. Jh.
Meerschaum, Bernstein, Holz und Kunststoff. 1. Pfeife In Form einer liegenden Frau mit abnehmbaren Beinen als Pfeifenstil, blauer Stoffrock. Braunes Lederetui, innen mit Velours ausgestattet in Form eines Betts. Das Etui innen signiert Georg Koppa K. K. Hoflieferant Meerschaumfabrik Dresden. 2. Pfeifenkopf mit einer knieenden Dame mit bewegbarem Reifrock. Braunes Lederetui, innen signiert Edoardo Flegel Milano. 3. Pfeife in Form eines Jungen und Mädchen beim Liebesspiel. Braunes Lederetui für den Pfeifenkopf. 4. Pfeifenkopf in Form einer Dame mit gespreizten Beinen auf einem Nachttisch sitzend, die Kommodentür aufklappbar. Schwarzes Lederetui. 5. Pfeifenkopf in Form eines lüsternen Satyrkopfs, der mit seiner Zunge eine stehende, nackte Frau kitzelt. Ohne Etui.
1. L mit Etui 21 cm. 2. L mit Etui 12 cm. 3. L mit Etui 25 cm. 4. L mit Etui 13 cm. 5. L ohne Etui 11,5 cm.

CHF 800 / 1 200 | (€ 820 / 1 240)

Verkauft für CHF 850 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5114 - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

FRITZ BERMANN

(?-1967)
Wiener Bronzen teils vergoldet und mit Kaltbemalung. Teufelsorchester bestehend aus: 1 Pianist, 1 Flügel, 2 Cellisten, 1 Akkordeonspieler, 1 Schlagzeuger und 1 Teufel mit Aufschrift "Armer Teufel sucht Engel". Gemarkt FBW. Der Flügel gemarkt Bermann FBW.
H max. ca. 4,5 cm. L Flügel 7 cm.

CHF 300 / 500 | (€ 310 / 520)

Verkauft für CHF 300 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5115 - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

FRANZ XAVIER BERGMAN, Zugeschrieben

(1861 – 1936)
Wiener Bronze kaltbemalt. Adam und Eva am Baum der Erkenntnis. Mit Druckknopf-Federmechanismus. Auf dem Sockel bezeichnet: N. Greb. Unten bezeichnet: AUSTRIA GESCHÜTZT
H 15 cm.

CHF 300 / 500 | (€ 310 / 520)

Verkauft für CHF 300 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5116 - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

LOT VON VIER BRONZEFIGUREN

Wien, Anfang 20. Jh.
1. Krokodil mit aufklappbarem Rücken. Innen mit liegendem Frauenakt. Bronze grün und goldfarben patiniert. Am Schwanz gemarkt AUSTRIA. Wohl Franz Bergmann Giesserei. 2. Bärenfell mit darauf liegendem Frauenakt. Bronze goldfarben patiniert sowie Kaltbemalung. 3. FRITZ BERMANN (?-1967). Bronze patiniert. Figur eines Satyrs mit weiblichem Akt im Arm. Unten monogrammiert FBW. 4. FRANZ XAVIER BERGMANN (1861–1936). Ägyptischer Sarkophag. Bronze mit Kaltbemalung und teilvergoldet. Der Sarkophag öffnend und einen Frauenakt freigebend. Auf der Rückseite bezeichnet: Nam Greb. Unten gemarkt: AUSTRIA.
1. L 23,5 cm. 2. L 17,5 cm. 3. H 9 cm. 4. H 21 cm.

CHF 1 000 / 1 500 | (€ 1 030 / 1 550)

Verkauft für CHF 1 000 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5117 - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

FRANZ XAVER BERGMANN, zugeschrieben

(1861 – 1936)
Lot von drei Wiener Bronzen, um 1910/20. Bronze patiniert, teils mit Kaltbemalung. 1. Lüsterner Teufel, monogrammiert B. 2. Schlafende Nymphe auf abnehmbarer Bettstatt und mit abnehmbarem Kleid, Nymphe und Bettstatt monogrammiert B. 3. Liegende Odaliske mit abnehmbarer Decke auf Canapé und orientalischer Bettstatt, monogrammiert B.
1. Teufel: L 13,5 cm. 2. Nymphe: L 11 cm. 3. Odaliske: L 14 cm.

CHF 500 / 800 | (€ 520 / 820)

Verkauft für CHF 400 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5118 ♣ - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

LOT VON DREI ANHÄNGERN

Frankreich, Ende 19. Jh.
Drei punzierte Silberanhänger in Form eines aufklappbaren Buchs, bezeichnet Hre Naturelle, und zwei in Wannen liegenden Damen. Die Anhänger lassen sich öffnen und geben den Blick auf nackte Körperpartien frei. In aufschraubbarem, rundem Elfenbeinbeinmedaillon, innen mit rotem Samt ausgeschlagen. In assortierter Schatulle.
Ø Medaillon 5,3 cm.
Für den Export dieses Objekts ist eine CITES-Bescheinigung notwendig. Bitte informieren Sie sich vor der Auktion über die Importbestimmungen des Ziellandes. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Fach-Abteilung.

CHF 300 / 500 | (€ 310 / 520)

Verkauft für CHF 300 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5119 ♣ - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

LOT VON ZWEI GEHSTÖCKEN

Frankreich, Ende 19. Jh. / um 1900.
1. Haselnuss. Zylindrischer Schuss. Griff geschnitzt mit liegendem weiblichen Akt, in Volute endend. Beschriftet mit Catastrophe de St. Gervais 12 Juillet 1892. Spitze fehlt. In Erinnerung an den Bergsturz aus dem Jahre 1892. 2. Tordiert geschnitzer Ebenholz-Schuss mit runden Elfenbeinintarsien, Elfenbeinabschluss, Knauf in Elfenbein geschnitzt in Phallusform. Silbermontierung.
1. L 94 cm. 2. L 91 cm.
Für den Export dieses Objekts ist eine CITES-Bescheinigung notwendig. Bitte informieren Sie sich vor der Auktion über die Importbestimmungen des Ziellandes. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Fach-Abteilung.

CHF 700 / 1 000 | (€ 720 / 1 030)

Verkauft für CHF 500 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5120 - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

LOT VON ZWEI UHRENSCHLÜSSEL-ANHÄNGERN MIT VERSTECKTEN AKTEN

Um 1900.
Metall vergoldet. Der eine Schlüssel mit Miniaturfernrohr, darin ein Lichtbild eines weiblichen Aktes. Der andere Schlüssel vergoldet, die Kette Gold 750.
10 gr.

CHF 300 / 400 | (€ 310 / 410)

Verkauft für CHF 400 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5121 - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

GEORGES PETIT DE CHEMELLIER

(1835 – 1907)
Leda und der Schwan. Dunkel patinierte Bronze. Am Sockel signiert Gde Chemellier. Rot/grauer Marmorsockel.
L 19 cm.

CHF 600 / 800 | (€ 620 / 820)

Verkauft für CHF 400 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5122 - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

BRUNO BRAQUEHAIS, zugeschrieben / MAISON GOUIN

(1823 – 1875)
4 stereoskopische Daguerreotypien auf je zwei rechteckigen Plaketten. Darstellung von Akten mit feiner Farbverstärkung, um 1855/60, wohl Maison Gouin. Hinten bezeichnet: Coll. Serge NAZARIEFF: Image de la MAISON GOUIN (1857-1860). Attribution à BRUNO BRAQUEHAIS bzw. Coll. Claude ANTONIOLI: Image de la MAISON GOUIN (1858-1860). Attribution à BRUNO BRAQUEHAIS
8,5 × 17,3 cm bzw. 8,4 × 16,9 cm.

CHF 800 / 1 200 | (€ 820 / 1 240)

Verkauft für CHF 2 900 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5123 - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

MONOGRAMMIST B.R.D, NACH OCTAVE TASSAERT

"La Femme damnée", datiert 1859.
Versteckbild: Erotisches Liebesspiel. Öl. Unten monogrammiert B.R.D., datiert 1859. Darüber ein im Rahmen einschiebbares Mädchenporträt, welches die erotische Szene verdeckt. Kohle und Gouache auf Papier.
Mit Rahmen 40 × 30 cm.

CHF 400 / 600 | (€ 410 / 620)

Verkauft für CHF 320 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5124 - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

GOLDRING MIT EROTISCHEM PAAR

20. Jh.
Gold, gestempelt 750 und eine weitere verschlagene Punze. Mit Box.
Ringgrösse ca. 62,5. 18 gr.

CHF 600 / 800 | (€ 620 / 820)

Verkauft für CHF 750 (exkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen



Lot 5126 - ibid145 Möbel - online only - Dienstag 25 Juni 2024, 15.30 Uhr

PORTALPENDULE

Louis XVI, Paris um 1780. Das Zifferblatt signiert J. Richard à Paris.
Weisser und schwarzer Marmor sowie vergoldete Bronze. Das zylindrische Uhrgehäuse mit Vasenaufsatz getragen von zwei kannelierten konischen Säulen auf runden Postamenten. Auf flachem passig geschweiftem Sockel und Kreiselfüssen. Bronzedekor in Form von Blüten und Fleurons mit Bändern. Weisses Emailzifferblatt. Pariser Werk mit Halbstundenschlag auf Glocke. 1 Schlüssel.
35 × 14 × 45 cm.

CHF 800 / 1 200 | (€ 820 / 1 240)

Gebot: CHF 800
Jetzt Kaufen

Details Mein Katalog Anfragen