Sie haben noch kein Login?

Klicken Sie hier um sich zu registrieren »


Wenn Sie bereits registriert sind - Login:



Natural History, Space Exploration, Entertainment Memorabilia

Eine zeitgenössische Wunderkammer

Kuriositätenkabinette, auch ‘Wunderkammer’ genannt, waren seit der italienischen Renaissance bei europäischen Königen, Adligen und Gelehrten beliebt. Sie enthielten eine Vielzahl von fantastischen Objekten und Artefakten, wobei der Schwerpunkt auf Seltenem, Eklektischem und Esoterischem lag. Durch die bestimmte Auswahl der Objekte erzählten diese Sammlungen eine besondere Geschichte über die Welt und ihre Zusammenhänge.

Auch heute ist es noch möglich, eine solche Sammlung faszinierender und einzigartiger Gegenstände anzulegen. Eine spannende neue Abteilung bei Koller präsentiert Objekte aus einer modernen Wunderkammer: Meteoriten, Dinosaurierfossilien, geologische Besonderheiten, aber auch Zeugnisse aus der Geschichte der Weltraumforschung und seltene Memorabilien aus der Film- und Musikindustrie. 





VIDEO HIGHLIGHTS FROM THE 17 JUNE AUCTION


'ARTEMIS' THE FOREST DWELLER


A 150-million-year-old sprinting herbivore

Christian Link and Yolanda Schicker-Siber present this astonishingly complete and beautiful skeleton of a Dryosaurus, and discuss how it may have actually looked back in the Jurassic period.

EXISTS TO DESTROY, DESTROYS TO EXIST


TWO AUTHENTIC H. R. GIGER 'ALIEN' ARTEFACTS

In the 'Out of This World IV' auction, a vintage 'Alien' hand and a 2017 'Alien' puppet will be offered. Christian Link tells their stories.

A REAL PIECE OF THE MOON


GIANT LUNAR METEORITE

This moon meteorite of over 2 kilos is a rare and fascinating piece of Earth's only natural satellite.

TINY TEETH, BIG BITE


DIPLOCAULUS SKULL

Yolanda Schicker-Siber examines the 270-million-year-old skull of one of the most successful predators of the late Permian period.

LIGHTNING TURNED TO GLASS


FORKED FULGURITE

When lightning strikes sand, it very rarely turns it into glass, in a shape which the ancients called 'Zeus's beard'. Yolanda Schicker-Siber and Christian Link discuss a piece that is extremely rare due to its large size.


Videos vergangener Auktionen >>

Nächste Auktionen


Auktion: 25. November 2024, Einlieferungen nehmen wir bis Ende September 2024 gerne entgegen.


Schätzungen / Einlieferungen


Im Hinblick auf eine mögliche Einlieferung zu unseren Auktionen schätzen wir Ihre Kunstobjekte kostenlos. Schicken Sie uns nach Möglichkeit Fotos oder rufen Sie uns an. Wir vereinbaren mit Ihnen einen Besichtigungstermin bei Ihnen oder in unseren Geschäftsräumen in Zürich, Genf, Florenz, München oder Düsseldorf. Im Anschluss erhalten Sie von uns eine Offerte, die Ihnen als Entscheidungsgrundlage dient.

Jetzt schätzen lassen!
Verkaufen (so geht's)
Kontaktieren Sie uns persönlich
Kontaktieren Sie unsere Repräsentanz

Kontakt




Repräsentanten


Koller München

Fiona Seidler
muenchen@kollerauktionen.com
+49 89 22 802 766

Koller Düsseldorf

Ulrike Gruben
duesseldorf@kollerauktionen.com
+49 211 30 14 36 38

Koller Italien

Lapo Bacarelli
italia@kollerauktionen.com
+39 366 994 1836

Ausgewählte Resultate Out of this world


"ARTEMIS", DIE HERRIN DES WALDES

Dryosaurus altus. Spätjura, 150 Millionen Jahre. Morrison-Formation. Albany County, Wyoming, USA. Ausgegraben im August 2021. 65 – 70 % originale Knochenmasse. 260 × 66 × 91,5 cm (Masse nicht inklusive Ständer). Auf spezielle angefertigtem Metallständer.
"ARTEMIS", DIE HERRIN DES WALDES
"ARTEMIS", DIE HERRIN DES WALDES

CHF 219 700

SCHILLERNDER AMMONIT

Placenticeras costatum. 400 – 65 Millionen Jahre. Korite-Mine, Alberta, Kanada. 40 × 47 × 4 cm (Masse nicht inklusive Ständer).
SCHILLERNDER AMMONIT
SCHILLERNDER AMMONIT

CHF 35 000

MONDMETEORIT

Ajdabiya 001. Adschdabija, Libyen, 2021. Klassifizierung von Dr. Antony Irving, Universität von Washington. 2182 g. 10 × 6,5 × 21 cm (Masse nicht inklusive Ständer).
MONDMETEORIT
MONDMETEORIT

CHF 175 000

PORSCHE 356SC, BEMALT VON ALFREDO HÄBERLI

Projekt "Gewicht der Leichtigkeit". 356 SC 1600 Karmann Coupé. Fahrzeug-Ident-Nr: 216606. Motortyp: 616/6. Leistung: 95 PS.
PORSCHE 356SC, BEMALT VON ALFREDO HÄBERLI
PORSCHE 356SC, BEMALT VON ALFREDO HÄBERLI

CHF 187 500

FOSSILES KROKODIL

Crocodylia. Messel, Darmstadt, Deutschland. Eozän, circa 50 Millionen Jahre. 55 × 135 × 9 cm.
FOSSILES KROKODIL
FOSSILES KROKODIL

CHF 200 000

"CALLISTO" DER TRICERATOPS

Triceratops Horridus. Ort der Entdeckung: USA, Wyoming, Lance–Creek–Formation. Entdeckt: 2020. Ausgegraben: 2021. Originale Knochenmasse: 74%. 125 cm (Halskrause bis Schnabel). 100 cm (Länge). 93 cm (Höhe). 165 cm (Höhe auf Ständer).
"CALLISTO"
DER TRICERATOPS
"CALLISTO" DER TRICERATOPS

CHF 450 000

DUCATI 750S

Typ: Ducati DM 750 S. Fahrgestellnummer: DM7 50S 756 727. Hubraum: 746 cm3. Leergewicht: 200 kg. Gesamtgewicht: 352 kg. Kilometerstand: 10’107 km.
DUCATI 750S
DUCATI 750S

CHF 50 000

ICHTHYOSAURIER IN MATRIX

Stenopterygius quadriscissus. Unterer Jura, circa 200 Millionen Jahre. Holzmaden, Deutschland. 124 × 32 cm.
ICHTHYOSAURIER IN MATRIX
ICHTHYOSAURIER IN MATRIX

CHF 75 000

TIGEREISENPLATTE

2,5 Milliarden Jahre. 55 × 303 × 4 cm. 190 kg. Mineralische Informationen: Siliziumdioxid (Silikate) in Verbindung mit rotem Jaspis und Hämatit (Oxide und Hydroxide). Chemische Zusammensetzung: SiO2 mit Fe2O3. Farbe: goldgelb, ziegelrot und metallisch grau. Härte: 5 bis 7 (Mohs). Spezifisches Gewicht: 2,64 - 2,71. Brechungsindex: 1.544 - 3.22.
TIGEREISENPLATTE
TIGEREISENPLATTE

CHF 112 500

PTEROSAURIER-FOSSIL

Ramphorhynchus gemmingi Spätjura, 145–164 Millionen Jahre Eichstätt, Deutschland, Solnhofener Kalkstein 124 × 65 cm (Platte) 88 × 43 cm (Fossil)
PTEROSAURIER-FOSSIL
PTEROSAURIER-FOSSIL

CHF 122 300