Sie haben noch kein Login?

Klicken Sie hier um sich zu registrieren »


Wenn Sie bereits registriert sind - Login:




Lot 4032* - A209 Out of This World - Montag, 17. Juni 2024, 16.00 Uhr

"ARTEMIS", DIE HERRIN DES WALDES

Dryosaurus altus.
Spätjura, 150 Millionen Jahre.
Morrison-Formation.
Albany County, Wyoming, USA.
Ausgegraben im August 2021.
65 – 70 % originale Knochenmasse.
260 × 66 × 91,5 cm (Masse nicht inklusive Ständer).
Auf spezielle angefertigtem Metallständer.


Provenienz: Direkt vom Entdecker des Fossils

"Dinosaurier sind nicht ausgestorben; sie leben in den Herzen und Köpfen derer weiter, die sie studiert haben, die es gewagt haben, sich vorzustellen, wie die Welt aussah, als sie herrschten. "
(Steve Brusatte, "Aufstieg und Fall der Dinosaurier")

Dryosaurus altus lebte während der späten Jurazeit vor etwa 150 Millionen Jahren. Der Name Dyrosaurus leitet sich von den griechischen Wörtern "Baum" und "Eidechse" ab. Dieser Name spiegelt den bewaldeten Lebensraum wider, in dem der Dinosaurier gelebt haben soll.

Der Dryosaurus gehört zur Gattung der ornithopoden Dinosaurier, die als kleine und schnelle Weidegänger begannen und dann an Grösse und Anzahl zunahmen. So wurden sie zu einer der erfolgreichsten Gruppen von Pflanzenfressern der Kreidezeit, vor 145 bis 66 Millionen Jahren, die weite Teile des nordamerikanischen Landes bevölkerten.

Körperbau des Dryosaurus altus

Anhand von Exemplaren wie dem hier präsentierten, konnte festgestellt werden, dass der Dryosaurus eine Länge von bis zu drei Metern erreicht haben dürfte und etwa 100 Kilogramm gewogen hat. Dieser Dinosaurier zeichnete sich durch einen langen Hals, robuste, aber schlanke Beine und einen länglichen Schwanz aus. Die Vorderbeine waren kurz und besassen fünf Zehen an jedem Vorderfuss, jedoch keine Krallen. Es wird vermutet, dass der Dryosaurus ein dünnes, buntes Federkleid besass, welches zur Wärmeisolierung diente.

Interessanterweise deutet das Fehlen der Vorderzähne darauf hin, dass Dryosaurus einen Hornschnabel besessen haben könnte, der nicht mit dem Rest der fossilen Knochen erhalten blieb. Das Vorhandensein der Backenzähne, die für den Verzehr einer Vielzahl von Pflanzen geeignet waren, zeugt von pflanzenfressenden Ernährungsgewohnheiten.

Sein primärer Verteidigungsmechanismus gegen Raubtiere war wahrscheinlich seine Beweglichkeit. Seine Hinterbeine, deren untere Segmente deutlich länger sind als die Oberschenkel, lassen auf eine sehr schnelle Fortbewegung schliessen. Einige Wissenschaftler schätzen, dass er Geschwindigkeiten von bis zu 40 Stundenkilometern erreichen konnte.

Der Ort der Entdeckung

Dieses Skelett wurde im August 2021 entdeckt. Es wurde in der Morrison-Formation im Steinbruch Bone Cabin Quarry in Albany County, Wyoming, gefunden. Dieser eigentümliche Name wurde dem kleinen Ort im Sommer 1897 gegeben. Walter Granger, ein Paläontologe des American Museum of Natural History, stiess damals auf einen Hügel, der mit Dinosaurierknochenfragmenten aus der Jurazeit übersät war. In der Nähe befand sich eine Schafshütte, die vollständig aus fossilen Knochen gebaut war. Daher der Name "Bone Cabin Quarry".

Die Morrison-Formation besteht aus nicht-marinen Sedimenten, die in einem weiten, vergleichsweise flachen Gebiet abgelagert wurden. Dieses war früher vom mittel- bis frühjurassischen Sundance Seaway bedeckt. Vor 150 Millionen Jahren, als die Morrison-Formation abgelagert wurde, war das Gebiet von grossen Flüssen geprägt, die vom Hochland im Süden nach Norden flossen. Die Flüsse bahnten sich ihren Weg durch eine savannenartige Umgebung mit üppigen Farnen und Nadelbäumen. Diese bot einen idealen Lebensraum für eine Vielzahl von Dinosauriern, darunter auch den Dryosaurus.

Die Morrison-Formation ist nach wie vor ein wertvoller Fundort für Forscher und Paläontologen. Sie hat einige der bemerkenswertesten Beispiele für die Entwicklung der Dinosaurier hervorgebracht und so massgeblich zu unserem Verständnis derer Evolution beigetragen.

Zustand des Exemplars und Qualität der Restaurierung

Die versteinerten Überreste dieses Skeletts wurden auf einer vergleichsweise kleinen Fläche von etwa 3,5 × 3,5 Metern entdeckt. Die Rückenwirbel des Skeletts wurden alle an der gleichen Stelle gefunden, während andere Skelettelemente in unmittelbarer Nähe lagen. Aufgrund dieses Umstands lässt sich mit Sicherheit schliessen, dass alle Knochen dieses Skelettes von einem einzigen Exemplar stammen.

Jedes einzelne Element wurde sorgfältig präpariert und fachmännisch montiert. So konnten die zahlreichen, filigranen Details erhalten und optimal zum Ausdruck gebracht werden. In diesem Prozess wurden die fortschrittlichsten Methoden eingesetzt.

Bei den Ausgrabungen wurde ein repräsentativer Teil jedes Knochens geborgen. So war es möglich, das Skelett mit äusserster Genauigkeit zu restaurieren. Es gibt keine Anzeichen einer „Pyritkrankheit“ oder anderer mineralogischer Komplikationen, welche die zukünftige Erhaltung des Fossils gefährden könnten.

Dieses vollständige Skelett eines erwachsenen Dryosaurus altus ist von aussergewöhnlicher Qualität und weist sowohl feine, komplexe Details, als auch robuste Aussenflächen auf. Die natürliche, dunkelbraune Patina ist für Fossilien aus der eisenhaltigen Morrison-Formation charakteristisch. Dieses Exemplar stellt ein bemerkenswertes Artefakt der jurassischen Paläontologie dar und ist für Sammler und Wissenschaftler von gleichermassen grossem Wert.

Geschichte der Entdeckung des Dryosaurus altus

1876
Samuel Wendell Williston entdeckt in Albany County, Wyoming, die Überreste eines kleinen Dinosauriers. Später wird dieser von Othaniel Charles Marsh beschrieben und Dryosaurus altus getauft.

1897
Das American Museum of Natural History entdeckt ein grosses Dinosaurierknochenvorkommen in Albany County, Wyoming. Von 1898 bis 1903 arbeitet das Museumsteam an dieser Fundstelle und entdeckt zahlreiche Dinosaurierskelette, darunter ein Teilskelett des Dryosaurus altus. Den Ort, an dem sie diese unglaublichen Funde machen, nennen sie Bone Cabin Quarry.

1904
Henry Fairfield Osborn veröffentlicht einen Artikel im "Century Magazine" mit dem Titel: "Fossil Wonders of the West". In diesem Artikel verkündet Osborn, dass sich in der Bone Cabin Quarry der grösste Fund ausgestorbener Tiere befindet, der je entdeckt wurde. Er beschreibt auch die Entdeckung der Fundstelle und die vielen Skelette, die dort gefunden wurden.

1988
In Johnson County, Wyoming graben Thomas Lindgren und Jeffrie Parker einen Stegosaurus aus.

1990
Jeffrie Parker entdeckt den Steinbruch Bone Cabin Quarry wieder und beginnt mit der Erforschung des Orts. Nach mehr als einem Jahrzehnt Arbeit an der Fundstelle hatten Parker und seine Mitarbeiter mehr als zwölf verschiedene Dinosaurierarten gefunden.

1999
Das Buch „Marsh's Dinosaurs“ wird mit einer historischen Aktualisierung neu aufgelegt. Darin wird Parkers Arbeit und seine Entdeckungen in der Bone Cabin Quarry beschrieben.

2021
Thomas Lindgren und Jeffrie Parker beginnen mit neuen Ausgrabungen in der Bone Cabin Quarry.

2022
Das hier präsentierte Skelett des Dryosaurus altus wird von Thomas Lindgren und Jeffrie Parker entdeckt, ausgegraben und anschliessend für die Ausstellung präpariert.

'ARTEMIS' THE FOREST DWELLER


A 150-million-year-old sprinting herbivore

Christian Link and Yolanda Schicker-Siber present this astonishingly complete and beautiful skeleton of a Dryosaurus, and discuss what it may actually have looked like back in the Jurassic period.


CHF 380 000 / 600 000 | (€ 391 750 / 618 560)

Verkauft für CHF 219 700 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr