Lot 1036 - A137 Mobilier, Porcelaine & Décoration - jeudi, 22. juin 2006, 10h00
MIRROR, Louis XV, by J.F. FUNK (Johann Friedrich Funk, 1706 Bern 1775), Bern circa 1755/60. Pierced and carved giltwood. H 94 cm, W 57 cm. Provenance: Private collection, Switzerland. A fine mirror in good condition.
Louis XV, von J.F. FUNK (Johann Friedrich Funk, 1706 Bern 1775), Bern um 1755/60.
Holz durchbrochen und fein beschnitzt mit Kartuschen, Blättern und Zierfries sowie vergoldet. Rechteckiger, gekehlter Rahmen mit durchbrochenem Kartuschenaufsatz. H 94 cm, B 57 cm.
Provenienz: Privatbesitz, Schweiz. Feiner Spiegel in gutem Erhaltungszustand. J.F. Funk entstammte einer berühmten Berner Kunsthandwerker-Familie und war der Bruder des bedeutenden Ebenisten Mathäus Funk. Über seine Kindheit und Jugend ist nur wenig bekannt. Anfang der 1720er Jahre wurde er von seinem Vater in eine Bildhauer-Lehre geschickt. Wo genau er die Ausbildung absolvierte, weiss man nicht, sicher ist nur, dass J.F. Funk während seiner Gesellenzeit u.a. in Genf tätig war - ein Vertrag aus dem Jahr 1730 belegt seine Arbeit am Landhaus Lullin und erwähnt ihn als "Jean Friedrich Founk sculpteur". Ende 1731 etablierte er eine Werkstatt in Bern, wo er bald als wohlerfahrener Bildhauer bekannt war. Ein Jahr später erhielt er von der "Burgerkammer" die Erlaubnis, in Bern Wohnsitz zu nehmen, womit die Voraussetzungen erfüllt waren, Aufträge zu erhalten. Nach dem "Roten Löwen", dem Hauszeichen der Zunft zu Mittellöwen, folgte ein hochbedeutender Auftrag des Rates von Bern, nämlich die Schaffung eines neuen Thrones für das Haupt der Republik im Rathaus. In der Zeit zwischen 1740 und 1750 war J.F. Funk besonders produktiv; es gelang ihm, als Bildschnitzer und Spiegelhändler mit der württembergischen Spiegelfabrik in Stuttgart, einer fürstlichen Institution, so gute Kontakte zu knüpfen, dass er 1742 das Monopol für den Verkauf von Glas und Spiegelglas für die Schweiz erhielt. Von grosser künstlerischer Bedeutung für J.F. Funk und seine Werkstatt war der Aufenhalt des berühmten Bildhauers und Stukkateurs Johann August Nahl, der von 1746 bis 1755 in Bern tätig war. Sein Einfluss auf das Funk-Atelier ist unverkennbar. Die zahlreichen Werke, die im folgenden Vierteljahrhundert entstanden und weit über Bern hinaus bekannt und beliebt waren, bezeugen die grosse Bedeutung des Betriebes. Lit.: H. von Fischer, Die Kunsthandwerker-Familie Funk im 18. Jahrhundert, Bern 1961. Ibid., Fonck.a.Berne, Bern 2001 (biogr. Angaben).
CHF 4 000 / 7 000 | (€ 4 120 / 7 220)
Vendu pour CHF 6 720 (frais inclus)
Aucune responsabilité n'est prise quant à l´exactitude de ces informations.