Sie haben noch kein Login?

Klicken Sie hier um sich zu registrieren »


Wenn Sie bereits registriert sind - Login:





Filter

X
Alle Kataloge
X
Abteilung
X
Motiv/Gattung
X
Jahrhundert
X
Epoche/Schule/Stil
X
Land/Region
X
Technik/Material
X
Auktionsdatum
reset


Lot 113* - A209AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 18 Juni 2024, 10.00 Uhr

GRÜNE TARA.

Tibet, 16. Jh. H 14,5 cm.
Feuervergoldete Kupferlegierung mit Türkiseinlagen. Elegante Darstellung der lächelnden Schutzgöttin auf einem umlaufend gestalteten Lotosthron. Zwei üppige Lotosblumen erblühen neben den Schultern. Unverschlossen.

CHF 8 000 / 12 000 | (€ 8 250 / 12 370)

Verkauft für CHF 15 000 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 110 - A189AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 04 Juni 2019, 10.00 Uhr

GRÜNE TARA.

Tibet, 18. Jh. H 20,5 cm.
Bronze mit Resten von Kaltvergoldung. Die fein modellierte Schutzgöttin sitzt entspannt in lalitasana, die Rechte in der Geste der Wunschgewährung, die Linke in vitarka-mudra erhoben. Die Lotosblumen und der untere Teil des Lotossockels sind verloren.

CHF 8 000 / 12 000 | (€ 8 250 / 12 370)

Verkauft für CHF 14 940 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 130* - A173AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 02 Juni 2015, 10.00 Uhr

GRÜNE TARA.

Osttibet 18./19. Jh. H 23,5 cm.
Feuervergoldete Kupferlegierung mit Schmucksteinen. Die Beschützerin sitzt in lalitasana locker auf ihrem Lotosthron, die Rechte in der Geste der Wunschgewährung, die Linke argumentierend erhoben. Prächtige Utpala-Blumen, Zeichen der Reinheit, spriessen links und rechts der Schultern. Die üppige Krone und der Halsschmuck sind mit Steinen besetzt. Bodenplatte verloren.

CHF 9 000 / 12 000 | (€ 9 280 / 12 370)

Verkauft für CHF 14 900 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 164* - A165AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 07 Mai 2013, 10.00 Uhr

THANGKA DER USHNISHASITATAPATRA.

Tibet, 18. Jh. 65x44 cm.
Tempera auf Leinwand. Die tausendköpfige und tausendarmige Göttin ist eine Erscheinungsform der weissen Tara und steht für die Unbegrenztheit des Mitleids. Ihr Schirm beschützt die Lebewesen vor negativem Karma, unter ihrem weiten Rock haben bereits zahllose Kreaturen Zuflucht gefunden. Am unteren Rand drei Manifestationen von Mahakala als die drei tugendhaften Brüder. In den oberen Ecken thronen jeweils die acht Meddizinbuddhas in den Wolken. Rückseite doubliert. Originale Brokatmontierung.

CHF 3 000 / 5 000 | (€ 3 090 / 5 150)

Verkauft für CHF 14 400 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 137 - A138 Asiatica - Samstag 23 September 2006, 10.00 Uhr

GRÜNE TARA

aus unvergoldeter Bronze. Halsketten und Gewandsäume sind mit Kupfer eingelegt, der Schmuck mit Türkisen, Koralle und einzelnen Glassteinen besetzt. Augen und Mund sind kalt bemalt. Feine Gravurmuster verzieren das Gewand. Der rechte Fuss auf eine Lotosblume gestützt hält sie ihre Hände in varada- und vitarkamudra, und den Kopf leicht geneigt. An ihren Schultern entfalten sich eine Lotos- und eine Utpala-Blüte. Gut proportionierte, elegante Figur mit schönen Farbkontrasten. Tibet, 17. Jh. H 18 cm.

CHF 7 000 / 10 000 | (€ 7 220 / 10 310)

Verkauft für CHF 14 400 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 111* - A169AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 06 Mai 2014, 10.00 Uhr

GRÜNE TARA.

Tibet, 15. Jh. H 12 cm.
Feuervergoldetes Kupfer mit Türkis- und Koralleneinlagen. Die beliebte Schutzgottheit sitzt in lockerer lalitasana auf einem doppelten Lotosthron. Die Linke ist in der Geste der Argumentation erhoben und hält einen Utpala-Zweig. Die Rechte zeigt die Geste der Wunschgewährung. Sockelplatte ergänzt.

CHF 3 000 / 5 000 | (€ 3 090 / 5 150)

Verkauft für CHF 10 800 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 101 - A185AS Asiatica: Himalaya, China - Mittwoch 06 Juni 2018, 10.00 Uhr

GRÜNE TARA.

Tibet, 13./14. Jh. H 16 cm.
Kupferlegierung. Die Göttin sitzt in lalitasana auf einem doppelten Lotosthron. Neben der rechten Schulter erblüht eine Utpala, neben der linken Schulter ist sie noch als Knospe zu sehen. Unverschlossen.

CHF 8 000 / 12 000 | (€ 8 250 / 12 370)

Verkauft für CHF 10 000 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 157 - A185AS Asiatica: Himalaya, China - Mittwoch 06 Juni 2018, 10.00 Uhr

THANGKA DER USHNISHASITATAPATRA.

Tibet, 19. Jh. 66x49 cm.
Die tausendköpfige und tausendarmige weisse Tara steht für die Unbegrenztheit des Mitleids. Ihr Schirm beschützt die Lebewesen vor negativem Karma, unter ihrem weiten Rock haben bereits zahllose Kreaturen Zuflucht gefunden. Am unteren Rand drei Manifestationen von Mahakala als die drei tugendhaften Brüder. Über ihr thront eine grössere Buddhagruppe. Gerahmt.

CHF 8 000 / 12 000 | (€ 8 250 / 12 370)

Verkauft für CHF 10 000 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 112 - A169AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 06 Mai 2014, 10.00 Uhr

GRÜNE TARA.

Tibet, 16./17. Jh. H 18,5 cm.
Feuervergoldetes Kupfer mit vereinzelten Steineinlagen. Die Schutzgöttin Tibets sitzt in lockerer lalitasana auf einem doppelten Lotosthron, die Rechte liegt in der Geste der Wunschgewährung offen auf dem Unterschenkel, die Linke ist in Vitarkamudra erhoben und hält einen Lotosstängel. Neben der rechten Schulter erblüht ebenfalls eine Blume. Hinter der prächtigen Krone sitzt Buddha Amithaba im aufgetürmten Haar. Verschlussplatte beschädigt.

CHF 8 000 / 12 000 | (€ 8 250 / 12 370)

Verkauft für CHF 9 600 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 103* - A150 Asiatica - Samstag 19 September 2009, 10.00 Uhr

GRÜNE TARA.

Tibet, 13./14. Jh. H 20,5 cm.
Unvergoldete Bronze. Die Schutzgöttin Tibets sitzt entspannt in lalitasana, den Fuss auf einen Lotos gestützt. Die Handhaltung bedeutet Wunschgewährung und Argumentation. Zwei Lotosblüten sind abgebrochen. Anmutige und doch kraftvolle Figur mit schön modelliertem Gesicht.

CHF 12 000 / 18 000 | (€ 12 370 / 18 560)

Verkauft für CHF 9 600 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 127* - A187AS Asiatica: Himalaya, China - Montag 03 Dezember 2018, 13.00 Uhr

STEHENDE TARA.

Nepal, 16. Jh. H 14,7 cm.
Feuervergoldete Kupferlegierung, der Schmuck ist mit kleinen Steinchen besetzt. Die Göttin steht in leichter tribhanga auf einem runden Lotospodest. Die erhobene Linke hält eine Lilie (Utpala), die Rechte ist in Varada-mudra gesenkt. Charmante Kleinfigur.

CHF 8 000 / 12 000 | (€ 8 250 / 12 370)

Verkauft für CHF 9 375 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 157 - A169AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 06 Mai 2014, 10.00 Uhr

THANGKA DES AMITAYUS.

Tibet, 19. Jh. 52x39 cm.
Amitayus, Herr des ewigen Lebens, sitzt von einer goldenen Aureole umschlossen auf einem Lotosthron, die Hände in dhyanamudra halten das Gefäss mit dem Lebenselixir. Er wird begleitet von der weissen Tara (links) und Ushnishavijaya (rechts). Darüber stehen der vierarmige Mahakala und Kapaladara Hevajra mit seiner Shakti. Im Zenith sitzt Buddha Shakyamuni. In den oberen Ecken thronen zwei Lehrmeister in den Wolken. Die drei Schutzgottheitem am unteren Rand sind Brahmanarupa, Gurgi Gompo und Lhamo auf dem Wildesel.

CHF 2 500 / 3 500 | (€ 2 580 / 3 610)

Verkauft für CHF 9 000 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 121* - A154 Asiatica - Samstag 18 September 2010, 10.00 Uhr

DIE WEISSE TARA AUF SILBERSOCKEL.

Tibet, 18./19. Jh. H 14,8 cm.
Feuervergoldete Kupferlegierung, der umlaufend gearbeitete Sockel massiv Silber. Ihre sieben Augen symbolisieren höchstes Bewusstsein und ihre Fähigkeit, jegliches Leid schauen zu können. Der Legende nach wird sie mit der Prinzessin Wen Cheng assoziiert, die den tibetischen König Songtsen Gampo heiratete. Die schmale Figur trägt eine äusserst feine Krone, die mit kleinen Türkisen besetzt ist. Der Lotos ist verloren.

CHF 8 000 / 12 000 | (€ 8 250 / 12 370)

Verkauft für CHF 9 000 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 124 - A154 Asiatica - Samstag 18 September 2010, 10.00 Uhr

GRÜNE TARA.

Tibetochinesisch, 17./18. Jh. H 24 cm.
Holz mit Lackvergoldung. Die Göttin sitzt in lalitasana auf einem doppelten Lotosthron, die Linke in abhaya mudra erhoben, die Linke in varada mudra aufs Knie gestützt. Eine fünfblättrige Krone und reicher, aufmodellierter Schmuck zieren die Schutzgöttin.

CHF 1 000 / 1 500 | (€ 1 030 / 1 550)

Verkauft für CHF 9 000 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 232 - A140 Asiatica - Samstag 24 März 2007, 10.00 Uhr

GRÜNE TARA.

Tibetochinesisch, 18./19.Jh. H 35 cm.
Feuervergoldete Bronze, das Gesicht kaltvergoldet, die Haare rituell blau gefasst. Sie sitzt in entspannter Pose auf einem getriebenen Lotossockel, der rechte Fuss auf eine Lotosblume gestützt. Links am Sockel ein kleiner Adorant, rechts ein Schneelöwe. Der obere Teil der Figur ist gegossen. Unter einer hohen geschmückten Krone ist der Kopf anmutig geneigt.

CHF 3 000 / 4 500 | (€ 3 090 / 4 640)

Verkauft für CHF 9 000 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 653* - A193AS Asiatica: Himalaya, China - Mittwoch 01 Juli 2020, 11.00 Uhr

THANGKA DES PADMASAMBHAVA.

Bhutan, 18./19. Jh. 41 × 31 cm.
In einer wechselfarbig geflammten Aureole sitzt er als Guru Rinpoche, begleitet von seinen zwei Gemahlinnen Yeshe Tshogyal und Mandarava. Über ihm Amitabha, flankiert von Amitayus und Shadakshari, darunter die grüne und die weisse Tara. Am unteren Rand Hayagriva und zwei Lamas. Brokatmontierung.

CHF 2 500 / 3 500 | (€ 2 580 / 3 610)

Verkauft für CHF 8 750 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 338 - A152 Asiatica - Samstag 27 März 2010, 10.00 Uhr

STELE DER TARA.

Nordostindien, Pala, 11./12. Jh. H 70 cm.
Schwarzer Basalt. Die Göttin sitzt in lalitasana auf einem doppelten Lotoskissen, die Rechte zeigt die Geste der Wunschgewährung, während die Linke einen erblühten Lotos hält. Neben der anderen Schulter ist auf gleicher Höhe ebenfalls ein Lotos erblüht. Über ihr thronen die fünf transzendenten Buddhas. Neben ihr jeweils zwei kleine Begleitfiguren.

CHF 6 000 / 8 000 | (€ 6 190 / 8 250)

Verkauft für CHF 8 400 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 204* - A195AS Asiatica: Himalaya, China - Donnerstag 03 Dezember 2020, 13.00 Uhr

GRÜNE TARA.

Tibet, 17. Jh. H 21 cm.
Bronze, die Urna ist mit Silber eingelegt. Die Schutzgöttin Tibets sitzt in lalitasana auf ihrem Thron, den rechten Fuss auf einer Lotosblüte abgestützt. Die Hände in den Gesten der Wunschgewährung und der Argumentation halten zwei verschiedenene Lotosstängel, die neben den Schultern erblühen. Florale Gravuren zieren Schultertuch und Dhotisaum.

CHF 10 000 / 15 000 | (€ 10 310 / 15 460)

Verkauft für CHF 8 125 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 154 - A154 Asiatica - Samstag 18 September 2010, 10.00 Uhr

THANGKA DER MACHIG LABDRÖN.

Mongolei, um 1900, 90x61 cm.
Die als weisse Dakini dargestellte gCod (<<Jö>>) Meisterin steht im Zentrum einer Heiligenversammlung und trägt in der Rechten eine Handtrommel, in der Linken eine Glocke. Links von ihr eine Gruppe mit ihrem Lehrmeister Padampa Sanggye, rechts eine Gruppe mit der Dakini Vajravarahi im Zentrum. Machig Labdrön (11./12. Jh.) wird als Emanation der Tara angesehen und war bedeutend für die Verbreitung der Jö-Lehre, die auf das Abschneiden der Ego-Anhaftungen zielt, welches als Wurzel allen Leidens gesehen wird. Blassbraune Seideneinfassung.

CHF 3 000 / 5 000 | (€ 3 090 / 5 150)

Verkauft für CHF 7 800 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 104 - A207AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 28 November 2023, 10.00 Uhr

CHARMANTE KLEINFIGUR DER GRÜNEN TARA.

Tibet, 14./15. Jh. H 8,5 cm.
Feuervergoldete Kupferlegierung. Die Retterin aus der Not sitzt in lalitasana auf einem umlaufend gestalteten Lotosthron, den rechten Fuss auf eine Lotosblüte gestützt.

CHF 5 000 / 8 000 | (€ 5 150 / 8 250)

Verkauft für CHF 7 500 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 152* - A171AS Asiatica: Himalaya, China - Mittwoch 29 Oktober 2014, 10.00 Uhr

THANGKA DES SIEBTEN DALAI LAMA.

Tibet, 18. Jh., 55x38 cm.
In der Bildmitte dargestellt ist Lobsang Kelsang Gyatso, der siebte Dalai Lama. In der Mitte oben sehen wir Tsongkhapa, links Buddha Shakyamuni, rechts der zukünftige Buddha Maitreya, der an dem kleinen Stupa auf seinem Scheitel zu erkennen ist. Darunter folgen zwei Grosslamas der Gelbmützensekte, dann links Manjushri, der Boddhisattva der Weisheit, darunter Dharmaraja Yama mit Shakti und zu unterst der sechsarmige weisse Mahakala. Rechts sitzt die grüne Tara. Darunter steht ein zweiarmiger Heruka mit Partnerin und zu unterst reitet Palden Lhamo auf ihrem Maultier. In der Mitte unterhalb der Zentralfigur manifestiert sich Vajradhara in Yab-Yum-Form und ganz unten sind Yama auf dem Stier und Vaishravana mit dem Siegesbanner und der juwelenspeienden Manguste dargestellt. Brokatmontierung.

CHF 2 000 / 3 000 | (€ 2 060 / 3 090)

Verkauft für CHF 7 200 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 157 - A171AS Asiatica: Himalaya, China - Mittwoch 29 Oktober 2014, 10.00 Uhr

THANGKA DER WEISSEN TARA.

Nordosttibet, 19. Jh. 120x90 cm.
Im Zentrum die weisse Tara in lalitasana und reichem Schmuck. Die Lotosblüte der linken Schulter trägt eine Wasserflasche. Um die zentrale Figur sind 100 Darstellungen der gleichen Göttin mit verschiedenfarbigen Aureolen und Schals abgebildet.

CHF 3 000 / 5 000 | (€ 3 090 / 5 150)

Verkauft für CHF 7 200 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 150* - A169AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 06 Mai 2014, 10.00 Uhr

FEINES SCHWARZGRUNDTHANGKA DES VAJRABHAIRAVA.

Tibet 17./18. Jh. 63x45,5 cm.
Die stierköpfige Schutzgottheit im Zentrum ist eine zornvolle Manifestation von Manjushri. Mit seinen 34 Armen, 9 Köpfen und 16 Beinen bietet er in Vereinigung mit seiner Shakti ein eindrucksvolles Bild. Diese hält wie Vajrabhairava selber eine Kapala und ein Hackmesser in den Händen. Zahlreiche Götter, Vögel und Tiere liegen unterjocht unter den Füssen des mächtigen Gottes. Unter ihm befinden sich die vier Schutzgottheiten Vaishravana, Yama, Mahakala und Lhamo. Über ihm in Wolken Vajradhara und die grüne Tara. In drei Regenbogenkreisen befinden sich rechts Personifizierungen der Tantrasysteme wie Cakrasamvara und Guyasamaja, in der Mitte Gelbkappenmönche und links Shakyamuni, Atisha und zwei Bodhisattvas. Unter Glas gerahmt.

CHF 8 000 / 12 000 | (€ 8 250 / 12 370)

Verkauft für CHF 7 200 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 125 - A154 Asiatica - Samstag 18 September 2010, 10.00 Uhr

GRÜNE TARA.

Tibetochinesisch, 18./ 19. Jh. H 16,2 cm.
Feuervergoldete Bronze, die Haare rituell blau gefasst. Die Schutzgöttin sitzt in lockerer lalitasana auf einem feinen Lotossockel. Die Hände in der Geste der Wunschgewährung und der Argumentation halten üppige Lotosblumen, welche sich neben den Schultern entfalten.

CHF 3 000 / 5 000 | (€ 3 090 / 5 150)

Verkauft für CHF 7 200 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 108 - A144 Asiatica - Samstag 15 März 2008, 10.00 Uhr

TARA.

Tibet, 19. Jh. H 36 cm.
Feuervergoldetes Kupfer, getrieben. Die Schutzpatronin Tibets hat die Rechte in vitarkamudra erhoben, die Linke zeigt die Geste der Wunschgewährung. Der reiche Schmuck ist mit vielen kleinen Türkisen geschmückt, die Krone ziert ein rubinroter Stein. Es handelt sich hier wahrscheinlich um die Gelbe Tara, auch Göttin des Stirnrunzelns genannt.

CHF 6 000 / 9 000 | (€ 6 190 / 9 280)

Verkauft für CHF 7 200 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen