Non avete ancora un login?

Clicca qui per registrarti »


Sono già registrato - Login:




Lotto 507 - S10 Tenute e collezioni - lunedì, 22. marzo 2010, 14h00

SMALL FIGURE OF A STREET VENDOR SELLING BAROMETERS, ZURICH, CIRCA 1770.Form 188 'marchand de baronette'. Incised mark E .2 over X. H 9.8 cm. Minor restoration. Provenance: art gallery, Zurich, 1996. Comparable piece: Ducret II, ill.135.

Form 188 'marchand de baronette'. Schreitend, in der linken Hand einen Brennspiegel, in der rechten ein Fernrohr, mit Dreispitz, hellgelber Jacke über purpurfarbener Weste und hellgelben Kniebundhosen, schwarze Schuhe, auf einem runden felsigen Grassockel. Ritzmarken E .2 über X. H 9,8 cm. Geringfügig restauriert.


Provenienz: Kunsthandel, Zürich, 1996. Vergleichsstück: Ducret II, Abb.135. Gegenstück zur Hausiererin, Form 168 (Ducret II, Abb.136). 1776 verkaufte auf den Zürcher Messen Jakob Frei aus Luzern 'Microscopium, Thermometer, englische Laterna Magique u.a., und aus den Rechnungen der Zunft zur Meise geht hervor, dass Herr Perlasca aus Mailand neben dem Verkaufslokal der Porzellanfabrik in der Meise ein 'Gewölb' gemietet hatte. Er war Instrumentenhändler und offerierte auf den Messen Brennspiegel, Fernrohre, Barometer, Lanterne magique, etc. Auch David Herrliberger zeichnete den Barometerhändler und gab ihm den folgenden Ausruf ' Grahmed en gute Barometer. Wer sich nicht wol versteht aufs Wetter, Der brauchet einen Barometer'. (cit. Ducret II, S.100-101)

CHF 2 000 / 3 000 | (€ 2 060 / 3 090)

Venduto per CHF 3 300 (incl. premio dell'acquirente)
Non si assume alcuna responsabilità per la correttezza di queste informazioni.