Non avete ancora un login?

Clicca qui per registrarti »


Sono già registrato - Login:




Lotto 3038 - Z34 Arte svizzera - venerdì, 21. giugno 2013, 14h00

FERDINAND HODLER

(Bern 1853–1918 Geneva)
Kastanienbäume. Um 1889.
Öl auf Leinwand.
Unten rechts signiert: F. Hodler.
35,4 x 27 cm.


Provenienz: Schweizer Privatbesitz. Literatur: - Müller, Y. Werner: Die Kunst Ferdinand Hodlers. Gesamtdarstellung, Band 2, Reife und Spätwerk 1895-1918, Zürich 1941, Nr. 175. - Bätschmann, Oskar und Müller, Paul: Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde, Band 1, Die Landschaften, Zürich 2008, S. 189, Nr. 180. Diese sommerliche Landschaft mit Kastanienbäumen ist stilistisch sehr verwandt mit Hodlers Gemälde im Genfer Musée d'art et d'histoire (vgl. Bätschmann, Oskar und Müller, Paul: Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde, Band 1, Die Landschaften, Zürich 2008, S. 189, Nr. 179). Dennoch finden sich einige individuelle Abweichungen, die Paul Müller der Verfasser des Werkverzeichnisses, der Landschaftsgemälde von Ferdinand Hodler wie folgt beschreibt: "In der bei Loosli nicht verzeichneten, etwas kleineren und breiteren Variante zu Kat. 179 erweiterte Hodler die Baumgruppe um zwei weitere Bäume. Wie dort sind die Baumkronen zu einer kompakten Form zusammengefasst. Das parallelistische Motiv der Baumstämme ist hier stärker betont und paarweise rhythmisiert. Das Spiegelbild im Wasser ist im Unterschied zur datierten Version, bei der ein Farbwechsel von grün zu blau stattfindet, deutlicher. Auch der Waldsaum am linken und die Allee am rechten Bildrand unterscheiden sich von der datierten Variante Kat. 179. (…) Die enge stilistische Verwandtschaft lässt auf dieselbe Entstehungszeit schliessen." (Bätschmann und Müller, S. 189). Des Weiteren verweist Paul Müller darauf hin, dass beide Varianten frühe Beispiele für das Auftreten von Spiegelungen auf Wasseroberflächen und Symmetrien sind, was insbesondere in den 1890er Jahren vermehrt zu Hodlers Charakteristikum wird. Das Motiv der Spiegelung der Bäume im Wasser greift Hodler in weiteren Gemälden auf, so bei "Der Salève im Herbst" aus dem Jahr 1891, welches sich heute im Kunstmuseum Luzern befindet (siehe: Bätschmann und Müller, S. 202, Nr. 209), oder "Am Rhoneufer" um 1891, im Kunstmuseum Chur (ebda. S. 205, Nr. 214).

CHF 350 000 / 450 000 | (€ 360 820 / 463 920)

Venduto per CHF 396 000 (incl. premio dell'acquirente)
Non si assume alcuna responsabilità per la correttezza di queste informazioni.