Non avete ancora un login?

Clicca qui per registrarti »


Sono già registrato - Login:




Lotto 3044 - A209 Arte svizzera - venerdì, 21. giugno 2024, 14h00

FERDINAND HODLER

(Bern 1853–1918 Geneva)
Lake Geneva with the Jura. Circa 1911.
Oil on canvas.
Monogrammed lower right: F. H.
45 × 71 cm.


Provenance:
- Collection of Victor Mettler-Salzmann, St. Gallen, until 1958.
- The heirs of Victor Mettler-Salzmann, 1958–1989.
- Important private collection, Switzerland, since 1989.

Exhibited:
- Probably St. Gallen 1927, Ausstellung mit Kunstwerken aus st. gallischem Privatbesitz. III. Serie, Kunstmuseum St. Gallen, 15.1.–27.2.1927, as "Genfersee".
- St. Gallen 1933, Ausstellung von Kunstwerken aus st. gallischem Privatbesitz, Kunstmuseum St. Gallen, 7.10.1933, No. 53, as "Seelandschaft".
- St. Gallen 1953, Ferdinand Hodler 1853–1918, Kunstmuseum St. Gallen, 14.11.–20.12.1953, No 47, as "Genfer See, um 1908".
- Zürich and Biel 1964, Ferdinand Hodler. Landschaften der Reife und Spätzeit, Kunsthaus Zürich, 22.2.–5.4.1964, No. 71; Städtische Galerie Biel, 17.4.–24.5.1964, Nr. 33; as "Genferseelandschaft".
- Zurich 1986, Ausstellung Hodler. Ölbilder und Zeichnungen aus der Sammlung Josef Müller sowie aus Private collection, Switzerland, Galerie Römer, 12.6.–31.7.1986, No. 29, as "Landschaftlicher Formenrythmus".
- Munich and Wuppertal 1999, Ferdinand Hodler, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, 25.6.–10.10.1999; Von der Heydt-Museum, 24.10.1999–3.1.2000; Nr. 63, as "Landschaftlicher Formenrythmus".
- Bonn 2017/18, Ferdinand Hodler. Maler der frühen Moderne, Bundeskunsthalle, 8.9.2017–28.1.2018, No. 36, as "Genfersee mit Jura".

Literature:
- Exh.cat. Ferdinand Hodler 1853–1918, St. Gallen 1953, No. 47.
- Exh.cat. Ferdinand Hodler. Landschaften der Reife und Spätzeit, Zürich 1964, p. 43, No. 71, as "Genferseelandschaft".
- Exh.cat. Ferdinand Hodler. Ölbilder und Zeichnungen aus der Sammlung Josef Müller sowie aus Private collection, Switzerland, Zürich 1986, p. 50, No. 29 (ill).
- Jura Brüschweiler: Ferdinand Hodler. Sammlung Steiner, Zürich 1997, p. 204 (fig. 69).
- Exh.cat. Ferdinand Hodler, Munich 1999, p. 134, No. 63 (ill.).
- Oskar Bätschmann und Paul Müller: Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde, Hrsg. Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, vol I, Die Landschaften, Zürich 2012, p. 333, No. 383 (ill.).
- Exh.cat. Ferdinand Hodler. Maler der frühen Moderne, Bonn 2017/18, p. 137, No. 36 (ill.).

Das Motiv dieses Blickes über den Genfersee auf den Jura taucht in Hodlers Werk 1908 erstmals auf. In diesem und in den folgenden Jahren schuf Hodler mehrere dieser Landschaften. Die flache Hügelkette in der Ferne über dem breiten See kommt Hodlers Parallelismus, eine Idee, die ihn fast sein ganzes künstlerisches Leben begleitet, entgegen. In Schichten von breiten, langen, horizontalen Pinselstrichen baut er die Komposition von der Uferlinie im Vordergrund über die von Wolkenspiegelungen belebte Wasserfläche und die gegenüberliegende Bergkette auf. Das angebotene Gemälde beeindruckt durch die Behandlung der Farben, welche den für Hodler typischen konturenbetonten Stil abschwächen. Diese Betonung des Malerischen ist nicht zuletzt auch auf den Einfluss Cuno Amiets auf Hodlers späte Werke zurückzuführen. Hodler gehe es um die Essenz der Malerei, um Farbe und Form und um die pantheistische Einheit der Natur. Bereits in diesem Gemälde kündigen sich die Landschaftsbilder der letzten Jahre an, in denen er gänzlich zu einem Maler von Farbflächen wird.

CHF 1 600 000 / 2 400 000 | (€ 1 649 480 / 2 474 230)

Venduto per CHF 4 400 000 (escl. premio dell'acquirente)
Non si assume alcuna responsabilità per la correttezza di queste informazioni.