Don't have an account yet?

Click here to register »


I am already registered - Login:




Lot 3015* - A150 Old Master Paintings - Friday, 18. September 2009, 02.30 PM

AMBROSIUS BOSSCHAERT the Elder

(Antwerp 1573–1621 The Hague) Bouquet of flowers in a vase with tulips, roses, narcissi, columbine, an Alpine violet, a buttercup, anemone and a red admiral butterfly. Oil on panel. 36.5 x 25.7 cm. Provenance:–Private collection, Belgium.–European private collection.
Blumenstrauss in einer Vase mit Tulpen, Rosen, Narzissen, einer Akelei, einem Alpenveilchen, einer Ranunkel, Anemone und einem roten Admiralsschmetterling.
Öl auf Holz.
36,5 x 25,7 cm.

Provenienz: - Privatsammlung, Belgien. - Europäischer Privatbesitz. Dieses hier angebotene, bislang unpublizierte Blumenstilleben gehört zu den frühesten Blumenstilleben der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Das aus Privatbesitz stammende Gemälde wurde von Fred G. Meijer vom RKD, Den Haag, nach Begutachtung des Originals als ein eigenhändiges Werk Ambrosius Bosschaerts d. Ä. identifiziert. Die auf die Vertikale ausgerichtete axiale Komposition sowie die naturgetreue Grösse der wiedergegebenen Blumen veranlassen ihn, das Gemälde um 1609/10 zu datieren. Es ist ein charakteristisches Beispiel Ambrosius Bosschaerts d. Ä. und zeigt die präzise und naturgetreue Wiedergabe der einzelnen Blüten und Insekten, die so kennzeichnend für den Maler sind. Im Vergleich mit dem etwas kompakteren Bouquet von 1607, ehemals bei John Mitchell & Son, London, (Ploeg, P van der: Bouquets from the Golden Age, 1992., Katalog-Nr. 6), wirkt der Blumenstrauss bei dem hier angebotenen Gemälde schon freier und lockerer. Allerdings ist die räumliche Tiefe der Blumen, wie bei dem Stilleben von 1610, welches sich ehemals bei E. Slatter, London, befand (Bol, L.J.: The Bosschaert Dynasty, Leigh-on-Sea 1960, Nr. 22), noch nicht ganz ausgeprägt. Somit markiert das hier angebotene Gemälde um 1609/10 eine wichtige Entwicklung im Schaffen Ambrosius Bosschaert. Die Komposition des hier gezeigten Strausses steht dem bei Koller versteigerten Gemäldes von 1610 äusserst nahe (Abb. 1; Auktion Koller, 19.9.2008, Los 3014, verkauft für CHF 5,77 Millionen),das stilistisch noch im letzten Jahr um 1608 datiert wurde und nach einer Reinigung die Datierung von 1610 enthüllte. Letzteres muss nach dem hier angebotenen Bouquet entstanden sein, da die räumliche Umsetzung des Strausses noch gesteigert wurde. Auffallend ist allerdings, dass in dieser Version ein sehr verwandter symmetrischer, axialer Aufbau des Strausses gewählt wurde, der von einer bekrönenden Tulpe, einer darunter zentral platzierten Rose und einer ausgleichenden Narzisse und einem Schmetterling rechts und links neben der Vase auf der Tischplatte bestimmt wird. Die gelbe Nelke unten rechts scheint fast identisch. Nur eine weiss-blaue Porzellanvase wurde statt des Römers gewählt. Fred G. Meijer weisst darauf hin, dass sich Bosschaert und Jan Brueghel wahrscheinlich um 1607/9 kennen gelernt haben müssen und sich künstlerisch beeinflussten. Obwohl dies nirgendwo belegt ist, darf davon ausgegangen werden, dass sie sich gekannt haben. Es ist wahrscheinlich, dass der in Antwerpen geborene Bosschaert öfters dorthin zurückkehrte. Vermutlich war diese Stadt auch für seine Tätigkeit als Kunsthändler von Bedeutung. Das Kolorit aus starken Rot- und Gelbtönen und die chinesische Porzellanvase des hier angebotene Gemäldes könnten möglicherweise von Brueghel beeinflusst sein. Die Farbgebung lässt sich mit dem Blumenstrauss um 1608, ehemals bei David Koetser, Zürich (Ertz, Klaus: Brueghel - Brueghel. Une Famille de Peintres Flamands vers 1600, Austellungskatalog, 1997/8, Kat. Nr. 79, mit Abb.), vergleichen. Das Motiv der chinesischen Porzellanvasen taucht ebenfalls bei Brueghel auf und findet sich in dem Gemälde Blumenstrauss von 1608, im Kunsthistorisches Museum, Wien (Ertz, ebd., Kat. Nr. 80, mit Abb.). Über das Leben Ambrosius Bosschaerts d. Ä. ist leider wenig bekannt, ausser dass er 1573 in Antwerpen geboren wurde und 1587 aus religiösen Gründen mit seiner Familie nach Middelburg zog. Dort war er von 1593 - 1613 Mitglied der Malergilde. 1614 ist Bosschaert in Amsterdam nachweisbar und in den Jahren 1615/9 in Utrecht. Danach lebte er einige Jahren in Breda. Er verstarb 1621 auf dem Weg nach Den Haag, wo er ein Gemälde ausliefern wollte. Als Vater von Ambrosius d. J., Abraham und Johannes ist er der Hauptvertreter der sogenannten Bosschaert Dynastie (siehe dazu Bol, L.J.: The Bosschaert Dynasty, 1960). BOSSCHAERT, AMBROSIUS the Elder (Antwerp 1573 - 1621 The Hague) Bouquet of flowers in a vase with tulips, roses, narcissi, columbine, an Alpine violet, a buttercup, anemone and a red admiral butterfly. Oil on panel. 36.5 x 25.7 cm. Provenance: - Private collection, Belgium. - European private collection. Estimate:CHF 1 - 1 ,5 Million This hitherto unpublished floral still life is one of the earliest floral still lifes within Dutch 17th century painting. This painting, from a private collection, has been identified as by the hand of Ambrosius Bosschaert the Elder by Fred G. Meijer of the RKD (The Hague), who examined the work in the original. The vertical format of the composition and the life-size scale of the flowers lead him to date the painting to circa 1609/10. This is a typical example of the work of Ambrosius Bosschaert the Elder, demonstrating the precise and life-like depiction of the individual flowers and insects which is so characteristic of this painter. Compared with the rather compact bouquet from 1607, formerly at John Mitchell & Son, London, (Ploeg, P van der: Bouquets from the Golden Age, 1992., catalogue number 6), the flower arrangement in the present painting is freer and more open. Certainly the spatial depth of the flowers, as in the still life of 1610, owned by E. Slatter, London (Bol, L.J.: The Bosschaert Dynasty, Leigh-on-Sea 1960, No. 22), is not yet fully developed. Therefore, the present painting of circa 1609/10 marks an important stage in Ambrosius Bosschaert's artistic production. The composition of the bouquet shown here is extremely close to that of the still life from 1610 which was sold at Koller Auctions (Ill. 1; Koller Auctions, 19.9.2008, Lot 3014, sold for CHF 5.77 million). Last year that painting was dated to circa 1608 for stylistic reasons and, after having been cleaned, revealed a date of 1610. The latter was almost certainly produced after the bouquet presented here, as evidenced by augmented spatial realisation of the bouquet. Certainly what is striking is that in this version a very similar symmetrical composition around the vertical axis has been chosen. This is determined by the tulip crowning the top, the centrally placed rose below, and the balancing effect of a carnation and a butterfly to the right and left near the vase on the table top. The yellow carnation lower right seems almost identical. Only a blue and white porcelain vase has been chosen instead of the Roemer. Fred G. Meijer has pointed out that Bosschaert and Jan Brueghel most probably became acquainted around 1607/9, and would have influenced each other artistically. Although this is not documented, we can conclude that they knew each other. It is likely that the Antwerp-born Bosschaert would have frequently returned to his home town. Presumably this town was also important for his activities as an art dealer. The use of the strong red and yellow tones and the Chinese porcelain vase in the present painting may have been influenced by Brueghel. The use of colour lends comparisons with the bouquet of flowers from circa 1608, formerly with David Koetser, Zurich (Ertz, Klaus: Brueghel - Brueghel. Une Famille de Peintres Flamands vers 1600, Exhibition catalogue, 1997/8, Catalogue number 79, with ill.). The motif of the Chinese porcelain vase also appears in Brueghel`s oeuvre and can be seen in the painting of the bouquet of flowers from 1608 at the Kunsthistorisches Museum in Vienna (Ertz, ebd., Cat No. 80, with ill). Unfortunately little is known about the life of Ambrosius Bosschaert the Elder, except that he was born in 1573 in Antwerp and moved with his family for religious reasons to Middelburg in 1587. From 1593 to 1613 he was member of the painters' guild in Middelburg. It is known that Bosschaert was in Amsterdam in 1614 and in Utrecht in 1615/9. Subsequently, he spent some years living in Breda. He died in 1621 on the way to The Hague, where he was due to deliver a painting. As father of Ambrosius the Younger, Abraham and Johannes, he is the main representative of what is known as the Bosschaert Dynasty (see also, L.J.: The Bosschaert Dynasty, 1960).

CHF 0 / 0 | (€ 0 / 0)


Sold for CHF 1 170 000 (including buyer’s premium)
All information is subject to change.