Lot 1105* - A166 Furniture & Sculptures - Thursday, 19. September 2013, 10.00 AM
IMPORTANT COMMODE "A FLEURS",Louis XV, stamped DELORME (Adrien Delorme, maitre 1748), guild stamp, Paris circa 1760. Tulipwood and rosewood in veneer with exceptionally fine “bois de bout” inlays; flowers, leaves and decorative frieze. The front with 2 drawers sans traverse. Exceptionally fine, matte and polished gilt bronze mounts and sabots. Shaped "Breche d'Alep" top. Restorations. 145x67x87 cm. Provenance: - Formerly J. Lupu, Paris. - From a European collection.
Louis XV, sign. DELORME (Adrien Delorme, Meister 1748), Innungsstempel, Paris um 1760.
Rosenholz und Palisander gefriest sowie ausserordentlich fein eingelegt in "bois de bout"; Blumen, Blätter und Zierfries. Geschweifter, trapezörmiger Korpus mit vorstehenden vorderen Eckstollen auf wellig ausgeschnittener Zarge mit hohen, geschweiften Beinen. In der Mitte gebauchte Front mit 2 Schubladen ohne Traverse. Ausserordentlich feine, matt- und glanzvergoldete Bronzebeschläge und -sabots. Profilierte "Brèche d'Alep"-Platte. Restaurationen. 145x67x87 cm.
Provenienz: - Ehemals J. Lupu, Paris. - Aus einer europäischen Sammlung. Prachtvolle Kommode, die sich sowohl in der Marketerie als auch im Bronzezierrat an den königlichen Prunkkommoden von B. Van Risenburgh oder J. Dubois orientiert. Eine analoge Kommode von BVRB ist abgebildet in P. Kjellberg, Le mobilier français du XVIIIe siècle, Paris 1989; S. 129 (Abb. E). A. Delorme, der seine Möbel jeweils nur mit dem Nachnamen zu signieren pflegte, entstammte einer Ebenisten-Dynastie und gehörte Mitte des 18. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Vertretern seines Berufes. Als Sohn des berühmten Pariser Ebenisten François Delorme (Meister vor 1735) lernte Adrien das Kunsthandwerk im Atelier seines Vaters in Paris. Später, in der Rue du Temple, schuf er sich in kürzester Zeit einen hervorragenden Namen als Ebenist und Händler und belieferte die wichtigsten Adelsfamilien der französischen Metropole. Zu seinen Markenzeichen gehörten die Marketerie "aux rinceaux", perfekte Ausführung und zeitlose Eleganz; zudem verstand er es, die gefertigten Möbel mit prachtvollen und das Gesamtbild in perfekter Weise komplettierenden Bronzen zu versehen. 1768 wurde A. Delorme zum "juré" seiner Zunft gewählt und fertigte bis 1783 eine Vielzahl von Luxusmöbeln - Kommoden, Encoignuren, Gueridons und Bureau-Plats. J. Nicolay lobt A. Delorme mit folgenden Worten: "...toutes les variétés de meubles avec une souplesse d'imagination et une intelligence d'adaptation extraordinaires... d'un des plus grands ébénistes du XVIIIe siècle", in: L'art et la manière des maîtres ébénistes français au XVIIIe siècle, Paris 1976; I, S. 74f. Lit.: P. Kjellberg, Le mobilier français du XVIIIe siècle, Paris 1989; S. 243-247 (biogr. Angaben). J. Nicolay, L'art et la manière des ébénistes français au XVIIIe siècle, Paris 1976; S. 74f. (biogr. Angaben).
CHF 90 000 / 140 000 | (€ 92 780 / 144 330)
Sold for CHF 132 000 (including buyer’s premium)
All information is subject to change.