Sie haben noch kein Login?

Klicken Sie hier um sich zu registrieren »


Wenn Sie bereits registriert sind - Login:





Filter

X
Alle Kataloge
X
Abteilung
X
Motiv/Gattung
X
Jahrhundert
X
Epoche/Schule/Stil
X
Land/Region
X
Technik/Material
X
Auktionsdatum
reset


Lot 110* - A169AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 06 Mai 2014, 10.00 Uhr

PRÄCHTIGE FIGUR EINER VIERARMIGEN GÖTTIN.

Nepalesische Schule in Tibet, 14./ 15. Jh. H 30 cm.
Feuervergoldete Kupferlegierung mit zahlreichen Steineinlagen. Die Perlen sind später ergänzt worden. Die Göttin, wahrscheinlich Tara oder Prajnaparamita, sitzt in lalitasana locker und elegant auf einem doppelten Lotosthron. Die vordere Rechte hält einen Vajra, die Linke ruht auf dem Unterschenkel, während das hintere Händepaar erblühte Blumenstängel hält. Bunte Steineinlagen und ein Garudakopf zieren die Krone. Reicher Schmuck bedeckt den Oberkörper, das Beinkleid ist mit Steineinlagen in Blümchenform belegt. Das Gesicht mit dem vertikalen dritten Auge ist leicht zur Seite geneigt und zeigt einen versunkenen Ausdruck. Die am Hinterkopf sichtbare Befestigung, die unten am Sockel entfernt worden ist, spricht dafür, dass diese Figur Teil eines der grossartigen Tashigomang (einer Art figurenbesetztem Stupa) des Klosters Densatil gewesen ist. Dieses Kloster, eins der prächtigsten in ganz Tibet, ist während der Kulturrevolution komplett zerstört worden. Mehrere Forschungsprojekte, darunter eins der Universität Leipzig, befassen sich zur Zeit mit der virtuellen Rekonstruktion des Klosters und seiner Schätze.

CHF 250 000 / 350 000 | (€ 257 730 / 360 820)

Verkauft für CHF 329 700 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 173 - A173AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 02 Juni 2015, 10.00 Uhr

FEINES PATA DES AVALOKITESHVARA.

Nepal, 15. Jh. 96x78 cm.
Der elfköpfige, 1000-armige Bodhisattva der Barnherzigkeit steht in einer roten Aureole auf einem Lotospodest, flankiert von zwei knienden Gottheiten, einer friedvollen und einer zornvollen. Alle drei werden getragen von einem Löwenthron und begleitet von zwei stehenden Figuren, möglicherweise die weisse und die grüne Tara. Über der zentralen Gottheit sind drei Lotosmandalas angeordnet mit Shakyamuni, Shadakshari und einer weiteren Gottheit im Zentrum. Den Rahmen bilden oben die fünf Tathagatas, unden zahlreiche Stifter mit Inschrift. An den Seiten sind untereinander zahlreiche buddhistische Szenen zu sehen. Gerahmt.

CHF 20 000 / 30 000 | (€ 20 620 / 30 930)

Verkauft für CHF 228 500 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 217 - A195AS Asiatica: Himalaya, China - Donnerstag 03 Dezember 2020, 13.00 Uhr

EXZELLENTE FIGUR DER GRÜNEN TARA.

Tibetochinesisch, Yuan, 13./14. Jh. H 19,2 cm.
Bronze mit Türkiseinlagen, die Urna ist in Silber eingelegt. Die Göttin sitzt in lalitasana auf einem umlaufend fein ausgearbeiteten Lotosthron, die Rechte in varada-mudra. Die Linke hielt ursprünglich eine Lotosblume. Der Dhoti ist reich mit feinen gravierten Mustern geschmückt, ein Lächeln erhellt das elegant zur Seite geneigte Gesicht. Sockelplatte verloren.

CHF 60 000 / 90 000 | (€ 61 860 / 92 780)

Verkauft für CHF 189 400 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 118* - A181AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 13 Juni 2017, 10.00 Uhr

GRÜNE TARA.

Tibet, Pala-Stil, 13. Jh. H 15,2 cm.
Bronze mit Silber- und Kupfereinlagen. Die Göttin sitzt in lalitasana auf einem hohen doppelten Lotosthron, den rechten Fuss auf einer Lotosblume abgestützt. Sie wiegt sich leicht in der Taille und hält mit der linken Hand eine Blume, welche neben der Schulter erblüht. Die Rechte ist in der Geste der Wunschgewährung geöffnet und hielt ursprünglich eine weitere Blume. Die Augen unter den schweren Lidern und die Halskette, welche über die Brust fällt, sind in Silber eingelegt, der breite Gürtel in Kupfer. Das Hüfttuch ist mit Blümchen aus Silber und Kupfer geschmückt.

CHF 9 000 / 12 000 | (€ 9 280 / 12 370)

Verkauft für CHF 78 500 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 607 - A193AS Asiatica: Himalaya, China - Mittwoch 01 Juli 2020, 11.00 Uhr

GRÜNE TARA.

Tibet, 15./16. Jh. H 20,5 cm.
Feuervergoldete Kupferlegierung mit üppigen Türkis- und Glaseinlagen. Die Schutzgöttin und Retterin sitzt in entspannter lalitasana auf einem umlaufenden doppelten Lotosthron, die Rechte liegt in der Geste der Wunschgewährung offen auf dem Unterschenkel. Neben den Schultern erblühen Utpala und Lotos. Inschrift an rückseitigem Sockelrand. Verschlussplatte verloren.

CHF 20 000 / 30 000 | (€ 20 620 / 30 930)

Verkauft für CHF 73 500 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 157* - A197AS Asiatica: Himalaya, China - Mittwoch 02 Juni 2021, 10.00 Uhr

FEINES SET VON DREI THANGKAS MIT 1000 AMITAYUS-FIGUREN.

Tibet, 18./19. Jh. 101 × 71 cm.
Im Zentrum sitzen auf prächtigen Lotoskissen Amitayus, Thangtong Gyalpo mit der Eisenkette und ein Dalai Lama, möglicherweise der Fünfte, mit der weissen Tara und Ushnishavijaya auf den Lotosblüten neben den Schultern. Die zentrale Figur ist jeweils umgeben von 334 Amitayus-Kleinfiguren in abwechselnd roten und orangen Aureolen. Brokatmontierungen mit Seidenvorhängen.

CHF 30 000 / 50 000 | (€ 30 930 / 51 550)

Verkauft für CHF 61 300 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 122 - A203AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 29 November 2022, 10.00 Uhr

GRÜNE TARA.

Tibet, 14./15. Jh. H 17,5 cm.
Feuervergoldete Kupferlegierung mit Einlagen von Lapislazuli, Türkis und Bergkristall. Die elegante Beschützerin sitzt in lalitasana auf einem doppelten Lotosthron, die Linke in der Geste der Argumentation erhoben und eine Lotosblume haltend. Die Rechte zeigt ungewöhnlicherweise nicht die varada-mudra sondern ist elegant nach vorne gedreht.

CHF 25 000 / 35 000 | (€ 25 770 / 36 080)

Verkauft für CHF 55 200 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 161* - A197AS Asiatica: Himalaya, China - Mittwoch 02 Juni 2021, 10.00 Uhr

SET VON ACHT THANGKAS DER GRÜNEN TARA.

Tibet, 19. Jh. 52 × 36,5 cm.
Die beliebte Schutzgöttin im Zentrum wird begleitet von einer Fünfer- oder Dreiergruppe von Buddhas, hohen Lehrmeistern sowie Schutzgottheiten am unteren Rand, darunter die vier Himmelskönige, Hvashan und Dharmatala, Lhamo, Yama, Mahakala, Begtse und andere. Brokatmontierung mit Seidenvorhang. (8)

CHF 30 000 / 50 000 | (€ 30 930 / 51 550)

Verkauft für CHF 49 100 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 133 - A138 Asiatica - Samstag 23 September 2006, 10.00 Uhr

STEHENDE GÖTTIN

(Tara oder Lakshmi) mit hoher Krone, gedrehten Locken und schwerem Schmuck, die Rechte in der Geste der Wunschgewährung , die Linke hält einen Blütenstängel. Die Göttin hält ihr fein geschnittenes Gesicht leicht gesenkt und lächelt versunken. Die tribhanga-Haltung verrät den starken Einfluss der indischen Kunst auf die frühen Werke nepalesischer Meister. Feuervergoldete Kupferlegierung mit Steineinlagen. Nepal, 14.Jh. H 31 cm. Holzsockel.

CHF 20 000 / 30 000 | (€ 20 620 / 30 930)

Verkauft für CHF 45 600 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 140 - A152 Asiatica - Samstag 27 März 2010, 10.00 Uhr

KESI-THANGKA DER WEISSEN TARA.

China, 18. Jh. 85x71 cm.
Grosse Darstellung der siebenäugigen Nothelferin auf einem Lotoskissen. Üppige Schals, prächtige Halsketten und eine blumenbesetzte Krone schmücken die Göttin, die von einer Aureole umschlossen wird. Vor ihr sitzt der Reichtumsgott Kubera auf seinem weissen Löwen. Üppige Darstellung in harmonischen Farben. Unter Glas gerahmt.

CHF 30 000 / 45 000 | (€ 30 930 / 46 390)

Verkauft für CHF 39 600 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 104 - A201AS Asiatica: Himalaya, China - Mittwoch 01 Juni 2022, 10.00 Uhr

STEHENDE TARA.

Tibet, 13. Jh. H 52 cm.
Prächtig geschmückte Figur, in leichter Tribhanga auf einem doppelten Lotospodest stehend. Die erhobene Linke hält eine Lotosblume. Die Göttin hält den Blick gesenkt und lächelt freundlich. Krone verloren. Restauriert.

CHF 30 000 / 50 000 | (€ 30 930 / 51 550)

Verkauft für CHF 36 900 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 116 - A165AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 07 Mai 2013, 10.00 Uhr

KURUKULLA.

Tibet, ca. 18. Jh. H 21,5 cm.
Feuervergoldete Bronze. Die Emanation Amithabas steht in ardhaparyanka auf einem Leichnam, umschlossen von einem lodernden Flammenkranz. Die Hände halten Bogen und Lotos, der Pfeil und der tantrische Stab sind verloren. Kurukulla, auch rote Tara genannt, trägt eine lange Schädelkette, reichen Schmuck und ein Tigerfell um die Hüften.

CHF 10 000 / 15 000 | (€ 10 310 / 15 460)

Verkauft für CHF 36 000 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 134* - A138 Asiatica - Samstag 23 September 2006, 10.00 Uhr

GROSSE FIGUR DER WEISSEN TARA

in Repoussé, vergoldet. Haare und Gesicht kultisch bemalt. Reich geschmückt sitzt sie im Meditationssitz auf einem einfachen Lotosthron. Die fein getriebene Krone ist mit Türkisen besetzt und trägt in der Mitte einen Garudakopf. Neben der rechten Schulter blüht ein Lotos, Schals umwehen die Arme der Figur. Als Symbol ihres allumfassenden Schauens trägt sie auf der Stirn, sowie in den Hand- und Fussflächen zusätzliche Augen. Mongolei, 18. Jh. H 45 cm. Steine zum Teil verloren.

CHF 25 000 / 30 000 | (€ 25 770 / 30 930)

Verkauft für CHF 36 000 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 123* - A197AS Asiatica: Himalaya, China - Mittwoch 02 Juni 2021, 10.00 Uhr

GRÜNE TARA.

Tibetochinesisch, 18. Jh. H 16,8 cm.
Feuervergoldete Bronze. Die freundlich lächelnde Schutzgottheit sitzt in lockerer lalitasana auf einem doppelten Lotosthron mit fein gravierter Bordüre am unteren Rand. Die Rechte zeigt die Geste der Wunschgewährung, die Linke hält eine prächtige Lotosblume.

CHF 15 000 / 25 000 | (€ 15 460 / 25 770)

Verkauft für CHF 34 460 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 125 - A209AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 18 Juni 2024, 10.00 Uhr

GRÜNE TARA.

Tibetochinesisch, 17./18. Jh. H 17 cm.
Feuervergoldete Bronze, die Vergoldung wohl später erneuert. Elegante Darstellung der Schutzgöttin mit feinem floralen Schmuck und gravierten Gewandsäumen. Sie sitzt in lalitasana auf einem doppelten Lotosthron, die Rechte in der Geste der Wunschgewährung, die Linke in der Geste der Argumentation erhoben. Lotos neben der Schulter verloren. Unverschlossen.

CHF 15 000 / 25 000 | (€ 15 460 / 25 770)

Verkauft für CHF 32 500 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 316* - A191AS Asiatica: Japan, Indien, Südostasien - Dienstag 03 Dezember 2019, 14.00 Uhr

PAAR GROSSE KARA SHISHI.

Japan, 19. Jh. 155x120x45 cm und 130x130x54 cm.
Holz mit roter, brauner und silberner Fassung, die Augen sind aus Glas eingelegt. Mit magischen Eigenschaften versehene Wächterfiguren mit aufgerissenen Mäulern, auch koma inu genannt. Ein Tempelwächter steht keck auf den Vorderläufen und hält die Hinterbeine in die Höhe gestreckt. Der andere lauert in einer kauernden Position. Schwanz separat gefertigt. Leichte Altersschäden und Risse, Restaurierungen. (2)

CHF 25 000 / 35 000 | (€ 25 770 / 36 080)

Verkauft für CHF 29 580 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 116 - A173AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 02 Juni 2015, 10.00 Uhr

GRÜNE TARA.

Tibet. 17. Jh. H 16,5 cm.
Feuervergoldete Kupferlegierung. Die Schutzgöttin sitzt in lalitasana auf einem doppelten Lotosthron, wobei der rechte Fuss auf einer kleinen Lotosblüte ruht. Die Rechte liegt in varada-mudra auf dem Unterschenkel, die Linke ist in vitarka-mudra vor der Brust erhoben. Beide halten Lotosstängel, welche neben den Schultern erblühen. Die Gottheit trägt eine fünfblättrige Krone und ungewöhnliche ovale Ohrringe.

CHF 5 000 / 8 000 | (€ 5 150 / 8 250)

Verkauft für CHF 24 500 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 127* - A173AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 02 Juni 2015, 10.00 Uhr

GRÜNE TARA.

China, Pala-Revival-Stil, 18./19. Jh. H 18 cm.
Kupferlegierung mit Gold- und Silbereinlagen, der Kopf mit Resten ritueller Bemalung. Die Schutzgöttin sitzt in lalitasana auf einem hohen Lotosthron, der rechte Fuss wird von einer Lotosblüte gestützt. Die Rechte in abhaya-mudra erhoben, hält sie mit der Linken eine Lotosblume. Ein Diadem mit Perlschnurgirlanden und wehende Bänder schmücken den Kopf. Der Thron ist seperat gegossen. Unverschlossen.

CHF 4 000 / 6 000 | (€ 4 120 / 6 190)

Verkauft für CHF 24 500 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 161 - A169AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 06 Mai 2014, 10.00 Uhr

THANGKA DES TARA-PARADIESES.

Osttibet, 19. Jh. 71x50 cm.
Aus einer hügeligen Landschaft ragt ein Palast auf einem Felsplateau, der bis in die Wolken reicht. Im obersten Stock sitzt die Weisse Tara, darunter Shadakshari . Links und rechts schweben in Regenbogenkreisen die Fünf Tathagatas mit Shakyamuni. Im Zentrum des Hofes steht eine weitere Tara mit Lotosblume, umgeben von zahllosen Gottheiten, Gelehrten und Mönchen. Ausserhalb der Umfriedung spielen sich narrative Szenen mit vielfältigen Wundern und Göttererscheinungen statt. Sehr feine Malerei in kräftigem Kolorit.

CHF 8 000 / 12 000 | (€ 8 250 / 12 370)

Verkauft für CHF 22 800 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 103* - A181AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 13 Juni 2017, 10.00 Uhr

GRÜNE TARA.

Tibetochinesisch, Kangxi-Periode, H 22 cm.
Holz mit Lackvergoldung. Die Göttin sitzt in lalitasana auf einem doppelten Lotosthron, die Linke in abhayamudra erhoben, die Linke in varadamudra aufs Knie gestützt. Eine fünfblättrige Krone und reicher, aufmodellierter Schmuck zieren die Schutzgöttin.

CHF 10 000 / 15 000 | (€ 10 310 / 15 460)

Verkauft für CHF 20 900 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 153* - A171AS Asiatica: Himalaya, China - Mittwoch 29 Oktober 2014, 10.00 Uhr

THANGKA DES VAJRABHAIRAVA YAMANTAKA.

Tibet, 18./19. Jh. 64x46 cm.
In einem lodernden Flammenkranz steht die neunköpfige Gottheit mit 16 Beinen und 34 Armen, vereinigt mit seiner Shakti. Unter seinen Füssen winden sich zahlreiche Götter, Menschen und Tiere. Über ihm sitzt Tsongkhapa, der Gründer der Gelugpa, sowie zwei weitere Gelbkappenmönche, unter ihnen die Weisse und die Grüne Tara. Am unteren Rand sind von links Go kar, der weisse Beschützer, der sechsarmige Mahakala Kalanath, Lhamo über dem Meer von Blut und ein Reichtumsgott zu sehen. Z.T. restauriert.

CHF 6 000 / 9 000 | (€ 6 190 / 9 280)

Verkauft für CHF 18 000 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 144 - A167AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 29 Oktober 2013, 10.00 Uhr

PRÄCHTIGES METALL-MANDALA.

Nepal, 1. Hälfte 20. Jh. 73x59 cm.
Messing, Silber, vergoldetes Filigran, sowie zahllose Halbedelsteine, Glas und Bein. In der Mitte sitzt die weisse Tara aus Kristall, flankiert von zwei stehenden Begleitern aus Lapislazuli, welche einen Fliegenwedel tragen. Ein Ring mit den Astamangalas umschliesst das Zentrum. Am unteren Rand der Berg Meru mit weissen Felsen aus Bein. In den Ecken vier Apsaras. Bild und Rahmen sind mit beeindruckend dichtem und aufwändigem Blumendekor aus Filigran und bunten Steinen besetzt.

CHF 15 000 / 25 000 | (€ 15 460 / 25 770)

Verkauft für CHF 18 000 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 215* - A195AS Asiatica: Himalaya, China - Donnerstag 03 Dezember 2020, 13.00 Uhr

WEISSE TARA.

Tibet oder Mongolei, 19. Jh. H 23 cm.
Feuervergoldete Kupferlegierung, Gesicht und Haar mit Resten ritueller Bemalung. Die siebenäugige Schutzgottheit sitzt auf einem einfachen Lotosthron, den Kopf anmutig zur Seite geneigt. Die prächtigen Ohrringe sind separat gefertigt. Sockelplatte verloren.

CHF 8 000 / 12 000 | (€ 8 250 / 12 370)

Verkauft für CHF 17 380 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 154 - A169AS Asiatica: Himalaya, China - Dienstag 06 Mai 2014, 10.00 Uhr

THANGKA DER 21 TARAS.

Tibet, 1. Hälfte 19. Jh. 69x42,5 cm.
Im Zentrum sitzt die prächtig geschmückte Grüne Tara, Schutzpatronin Tibets in einem paradiesischen Palast. Um sie herum sind weitere 20 Taras sowie zwei stehende Begleiter angeordnet. Schöne Brokatmontierung.

CHF 3 000 / 5 000 | (€ 3 090 / 5 150)

Verkauft für CHF 15 600 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen



Lot 130* - A154 Asiatica - Samstag 18 September 2010, 10.00 Uhr

WEISSE TARA.

China, Beijing, 18./19. Jh. H 20 cm.
Kupfer. Üppige Ausführung mit Rückgriff auf indische Vorbilder. Die siebenäugige Göttin trägt einen gold- und silbertauschierten Dhoti sowie prächtigen Schmuck. Zwei grosse Lotosblumen schlingen sich an den Armen empor. Der hohe doppelte Lotosthron schliesst mit einer Perlschnur ab. Am Hals leichte Reste von Kaltvergoldung.

CHF 4 000 / 6 000 | (€ 4 120 / 6 190)

Verkauft für CHF 15 600 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr

Details Mein Katalog Anfragen Katalog anzeigen