Sie haben noch kein Login?

Klicken Sie hier um sich zu registrieren »


Wenn Sie bereits registriert sind - Login:




Lot 1178 - A182 Decorative Arts - Donnerstag, 21. September 2017, 10.00 Uhr

GESCHENKSKOVSH VON ALEXEI I.

Russland 1667/68.
Teilvergoldete Ovalform mit einem mittig eingravierten bekrönten Doppeladler. Griff mit entsprechend graviertem Dekor. Ein Maskaron bekrönt die dem Griff gegenüberliegende erhöhte Seite des Kovshes. Auf dem umlaufenden Inschriftenband der Aussenseite steht in Altkyrillisch geschrieben: „Der grosse Herrscher, Zar und Grossfürst von Gottes Gnaden Aleksej Michajlovic (Alexei I.), Selbstherrscher des ganzen grossen, kleinen und weissen Russlands. Der grosse Herrscher belohnte den Grosshändler (Gost') Alexej Suchanov mit diesem Kovsh für seinen Verdienst, der da ist: im 176. Jahr (1667/1668) in (bei) der Stadt Archangelsk seiend, erreichte er für uns, den grossen Herrscher, bei der Einnahme der Zollgebühr gegenüber dem vergangenem 175. Jahr (1666/1667) Zolleinnahmen von 19'540 (?) Rubel, 14 Altyn und 2.5 Den'ga.“
24x38 cm. 780 g.

Provenienz:
Sammlung F. F. von Uthemann, St. Petersburg/Genf.

Seit dem 16. Jahrhundert wurde der Geschenkkovsh, auch bekannt unter dem Begriff „zhalovannyi“, als Auszeichnung durch den Zaren für ausserordentliche Verdienste überreicht. Ab dem 17. Jahrhundert stand er im Besonderen als Ehrengeschenk für militärische und administrative Verdienste in Gebrauch. Typische künstlerische Ausgestaltungen, wie der russische Doppeladler im runden Mitteilteil – dem sogenannten „Mischen“ – auf dem Griff oder auch als Krönung der Spitze zieren die Kunstartefakte. Weiter finden sich gravierte und auch niellierte, bandförmige Inschriften um den äusseren Kovshrand. Die Inschriften weisen jeweils den Namen des Zaren mit dem vollständigen Titel auf, sowie den Namen des Beschenkten und dessen Verdienst, wie auch bei dem hier zum Verkauf stehenden Kovsh (vgl. hierzu: Alexander von Solodkoff, Russische Goldschmiedekunst: 17.-19. Jahrhundert. Silber, Email, Niello, Golddosen, Schmuck, München 1981, S. 64-72).

CHF 35 000 / 60 000 | (€ 36 080 / 61 860)


Verkauft für CHF 164 900 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr