Lot 3020 - A205 Schweizer Kunst - Freitag, 23. Juni 2023, 14.00 Uhr
FERDINAND HODLER
(Bern 1853–1918 Genf)
Meditierender Greis. Um 1885.
Öl auf Leinwand.
71 × 51 cm.
Provenienz:
- Galerie Moos, Genf, 1931–47, Nr. 4142 (verso mit Etikett).
- Sammlung Arthur Stoll, Arlesheim, 1947–72.
- Auktion Galerie Kornfeld und Klipstein, Bern, 18.11.1972, Los 92 (verso mit Etikett).
- Galerie Kurt Meissner, Zürich, 1972–81 (verso mit Etikett).
- Schweizer Privatsammlung.
Ausstellungen:
- Winterthur 1932, Der frühe Hodler, Kunstverein Winterthur, 4.9.–16.10.1932, Nr. 54, als "Méditation, um 1883/85" (verso mit Etikett).
- Genf 1936, Ferdinand Hodler. Exposition organisée à l'occasion du XIVe Congrès international d'Histoire de l'Art, Galerie Moos, 8.9.–30.9.1936, Nr. 21.
- Paris 1934, L'art suisse contemporain depuis Hodler, Musée du Jeu de Paume, 1.2.–1.3.1934, Nr. 115.
- Genf 1938, F. Hodler. Exposition commémorative à l'occasion du XXme anniversaire de sa mort, Galerie Moos, 19.5.–19.6.1938, Nr. 10, als "Vieillard méditant, 1880".
- San Francisco 1939/40, Seven Centuries of Painting. A Loan Exhibition of Old and modern Masters, Fine Arts Museum of San Francisco, 29.12.1939–28.1.1940, Nr. 8 (verso mit Etikett).
- New York 1940, Exhibition of paintings by Ferdinand Hodler, Durand-Ruel Galleries, 13.5.–31.5.1940, Nr. 8.
- Amsterdam 1948, Ferdinand Hodler, Stedelijk Museum, April–Juni 1948, Nr. 12 (verso mit Etikett).
- Vevey 1948, Exposition F. Hodler à l'occasion du 30e anniversaire de la mort du grand peintre national. Collection du Prof. Dr. A. Stoll, Musée Jenisch, 2.10.–31.10.1948, Nr. 7.
- Neuchâtel 1949, Exposition B. Menn – F. Hodler – P. Pignolat. Collection du Prof. Dr. A. Stoll, Musée des beaux-arts, 2.4.–6.6.1949, Nr. 20.
- Köln, Hamburg und München 1954, F. Hodler, Kunsthaus Lempertz, 7.7.–8.8.1954; Hamburger Kunsthalle, 30.9.–31.10.1954; Kunstverein München, 18.8.–26.9.1954, Nr. 7, als "Sinnender, um 1880" (verso mit Etikett).
- Pfäffikon 1981, Der frühe Hodler. Das Werk 1870–1890, Sammlung Vögele Kultur Zentrum, 11.4.–14.6.1981, Nr. 94 (verso mit Etikett).
Literatur:
- Carl Albert Loosli: Nachtrag zum Generalkatalog der Gemälde von Ferdinand Hodler, 1924–1959, Nr. 2479 (verso auf der Leinwand gestempelt).
- Ausst.-Kat. F. Hodler. Exposition commémorative à l'occasion du XXme anniversaire de sa mort, Galerie Moos, Genf 1938, Nr. 10 (mit Abb.).
- Marcel Fischer: Sammlung Arthur Stoll. Skulpturen und Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts, Zürich 1961, S. 59, Nr. 326.
- Matthias Wohlgemut u. a.: Schweizer Maler und Bildhauer seit Ferdinand Hodler, Zürich 1984, Bd. III, S. 174 ff.
- Oskar Bätschmann und Paul Müller: Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde, Hrsg. Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Bd. III-1, Die Figurenbilder, Zürich 2017, S. 164, Nr. 1148 (mit Abb.).
Das Werk wurde von Loosli erst 1931 in den Nachtrag des Generalkatalogs aufgenommen. Es gehört zu einer Gruppe von um die Mitte der 1880er-Jahre entstandenen Darstellungen alter Männer, deren Blick entweder in sich versunken (Kat. 1140, Kat. 1145) oder gedankenverloren in die Ferne gerichtet ist (Kat. 1142). Die inhaltliche Überhöhung ins Memento mori, welche der Sargschreiner in "Blick in die Ewigkeit" (Kat. 1142) verkörpert, besitzt der sitzende Alte von Kat. 1148 nicht: Er scheint in seiner Lektüre innegehalten zu haben und blickt, die Hand lässig in die Hosentasche gesteckt, mit zurückgewandtem Kopf hoch (Paul Müller).
- Galerie Moos, Genf, 1931–47, Nr. 4142 (verso mit Etikett).
- Sammlung Arthur Stoll, Arlesheim, 1947–72.
- Auktion Galerie Kornfeld und Klipstein, Bern, 18.11.1972, Los 92 (verso mit Etikett).
- Galerie Kurt Meissner, Zürich, 1972–81 (verso mit Etikett).
- Schweizer Privatsammlung.
Ausstellungen:
- Winterthur 1932, Der frühe Hodler, Kunstverein Winterthur, 4.9.–16.10.1932, Nr. 54, als "Méditation, um 1883/85" (verso mit Etikett).
- Genf 1936, Ferdinand Hodler. Exposition organisée à l'occasion du XIVe Congrès international d'Histoire de l'Art, Galerie Moos, 8.9.–30.9.1936, Nr. 21.
- Paris 1934, L'art suisse contemporain depuis Hodler, Musée du Jeu de Paume, 1.2.–1.3.1934, Nr. 115.
- Genf 1938, F. Hodler. Exposition commémorative à l'occasion du XXme anniversaire de sa mort, Galerie Moos, 19.5.–19.6.1938, Nr. 10, als "Vieillard méditant, 1880".
- San Francisco 1939/40, Seven Centuries of Painting. A Loan Exhibition of Old and modern Masters, Fine Arts Museum of San Francisco, 29.12.1939–28.1.1940, Nr. 8 (verso mit Etikett).
- New York 1940, Exhibition of paintings by Ferdinand Hodler, Durand-Ruel Galleries, 13.5.–31.5.1940, Nr. 8.
- Amsterdam 1948, Ferdinand Hodler, Stedelijk Museum, April–Juni 1948, Nr. 12 (verso mit Etikett).
- Vevey 1948, Exposition F. Hodler à l'occasion du 30e anniversaire de la mort du grand peintre national. Collection du Prof. Dr. A. Stoll, Musée Jenisch, 2.10.–31.10.1948, Nr. 7.
- Neuchâtel 1949, Exposition B. Menn – F. Hodler – P. Pignolat. Collection du Prof. Dr. A. Stoll, Musée des beaux-arts, 2.4.–6.6.1949, Nr. 20.
- Köln, Hamburg und München 1954, F. Hodler, Kunsthaus Lempertz, 7.7.–8.8.1954; Hamburger Kunsthalle, 30.9.–31.10.1954; Kunstverein München, 18.8.–26.9.1954, Nr. 7, als "Sinnender, um 1880" (verso mit Etikett).
- Pfäffikon 1981, Der frühe Hodler. Das Werk 1870–1890, Sammlung Vögele Kultur Zentrum, 11.4.–14.6.1981, Nr. 94 (verso mit Etikett).
Literatur:
- Carl Albert Loosli: Nachtrag zum Generalkatalog der Gemälde von Ferdinand Hodler, 1924–1959, Nr. 2479 (verso auf der Leinwand gestempelt).
- Ausst.-Kat. F. Hodler. Exposition commémorative à l'occasion du XXme anniversaire de sa mort, Galerie Moos, Genf 1938, Nr. 10 (mit Abb.).
- Marcel Fischer: Sammlung Arthur Stoll. Skulpturen und Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts, Zürich 1961, S. 59, Nr. 326.
- Matthias Wohlgemut u. a.: Schweizer Maler und Bildhauer seit Ferdinand Hodler, Zürich 1984, Bd. III, S. 174 ff.
- Oskar Bätschmann und Paul Müller: Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde, Hrsg. Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Bd. III-1, Die Figurenbilder, Zürich 2017, S. 164, Nr. 1148 (mit Abb.).
Das Werk wurde von Loosli erst 1931 in den Nachtrag des Generalkatalogs aufgenommen. Es gehört zu einer Gruppe von um die Mitte der 1880er-Jahre entstandenen Darstellungen alter Männer, deren Blick entweder in sich versunken (Kat. 1140, Kat. 1145) oder gedankenverloren in die Ferne gerichtet ist (Kat. 1142). Die inhaltliche Überhöhung ins Memento mori, welche der Sargschreiner in "Blick in die Ewigkeit" (Kat. 1142) verkörpert, besitzt der sitzende Alte von Kat. 1148 nicht: Er scheint in seiner Lektüre innegehalten zu haben und blickt, die Hand lässig in die Hosentasche gesteckt, mit zurückgewandtem Kopf hoch (Paul Müller).
CHF 50 000 / 80 000 | (€ 51 550 / 82 470)
Verkauft für CHF 55 200 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr