Lot 3428 - A181 PostWar & Contemporary - Samstag, 01. Juli 2017, 13.30 Uhr
DENNIS OPPENHEIM
(Mason City/Washington 1938–2011 New York)
Study for Spirit Note. 1989.
Mischtechnik auf Papier.
Am rechten Rand vertikal signiert und datiert: Dennis Oppenheim 1989, sowie am Unterrand betitelt: STUDY FOR SPIRIT NOTE - BLACK ENAMEL TRUMPET - ELECTRIC FAN SILK FABRIC - MASK.
97 x 127 cm.
Mit der Bestätigung der Authentizität des Dennis Oppenheim Estate, New York, April 2011.
Der 1938 in Electric City, Washington geborene Dennis Oppenheim zählt zu der Künstlergeneration, die Ende der 1960er Jahre den gängigen Kunstbegriff sprengte, indem sie das Konzept der Form vorweg setze. Die daraus hervorgehende multimediale Vielfalt künstlerischer Produktion spiegelt sich auch in Oppenheims Werk wider, der seinen M.F.A. Abschluss 1965 an der Stanford University erlangt. Während er sich anfangs mit dem sensorischen Empfindungsvermögen des menschlichen Körpers und ephemeren Interventionen im Außenraum befasst, bedient er sich später zunehmend industrieller Herstellung. Hieraus schöpft er neue Möglichkeiten, seiner polemischen Haltung Ausdruck zu verleihen, indem er teils Pop-Art anmutende Raum- und Außeninstallationen zu schaffen beginnt.
Das hier angebotene Aquarell „Spirit Notes“ ist eine Studie zu der gleichnamigen Installation, die aus dem Jahr 1989 stammt. Die gestrichelte Linienführung der Studie verweist hierbei schon auf die installative Umsetzung, in der Dennis Oppenheim vier Stofffiguren über einen elektrischen Lüfter aufblasen und vibrieren lässt. Die Totemform der Figuren und der Titel der Arbeit lassen vermuten, dass hier auf den gesellschaftlichen Umgang mit Spiritualität in wortwörtlicher Form von „heißer Luft“ angespielt wird. Den daraus hervorgehenden Interpretationsspielraum überlässt Dennis Oppenheim jedoch seinem Publikum.
Oppenheim ist in den international bedeutendsten Museums- und Privatsammlungen vertreten. Seine monumentalen Skulpturen sind außerdem auf diversen öffentlichen Schauplätzen global verteilt. Sein Werk wird seit den frühen 70ern international gezeigt, darunter vor allem in bedeutenden Ausstellungen, wie beispielsweise in Harald Szeemanns „When Attitudes Become Form“ in der Kunsthalle Bern.
Der 1938 in Electric City, Washington geborene Dennis Oppenheim zählt zu der Künstlergeneration, die Ende der 1960er Jahre den gängigen Kunstbegriff sprengte, indem sie das Konzept der Form vorweg setze. Die daraus hervorgehende multimediale Vielfalt künstlerischer Produktion spiegelt sich auch in Oppenheims Werk wider, der seinen M.F.A. Abschluss 1965 an der Stanford University erlangt. Während er sich anfangs mit dem sensorischen Empfindungsvermögen des menschlichen Körpers und ephemeren Interventionen im Außenraum befasst, bedient er sich später zunehmend industrieller Herstellung. Hieraus schöpft er neue Möglichkeiten, seiner polemischen Haltung Ausdruck zu verleihen, indem er teils Pop-Art anmutende Raum- und Außeninstallationen zu schaffen beginnt.
Das hier angebotene Aquarell „Spirit Notes“ ist eine Studie zu der gleichnamigen Installation, die aus dem Jahr 1989 stammt. Die gestrichelte Linienführung der Studie verweist hierbei schon auf die installative Umsetzung, in der Dennis Oppenheim vier Stofffiguren über einen elektrischen Lüfter aufblasen und vibrieren lässt. Die Totemform der Figuren und der Titel der Arbeit lassen vermuten, dass hier auf den gesellschaftlichen Umgang mit Spiritualität in wortwörtlicher Form von „heißer Luft“ angespielt wird. Den daraus hervorgehenden Interpretationsspielraum überlässt Dennis Oppenheim jedoch seinem Publikum.
Oppenheim ist in den international bedeutendsten Museums- und Privatsammlungen vertreten. Seine monumentalen Skulpturen sind außerdem auf diversen öffentlichen Schauplätzen global verteilt. Sein Werk wird seit den frühen 70ern international gezeigt, darunter vor allem in bedeutenden Ausstellungen, wie beispielsweise in Harald Szeemanns „When Attitudes Become Form“ in der Kunsthalle Bern.
CHF 4 000 / 6 000 | (€ 4 120 / 6 190)
Verkauft für CHF 4 375 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr