您还没有注册 ?

这里注册。 »


註冊/我已經是用戶




拍品 1203 - A146 家具、瓷器& 装饰品 - Donnerstag, 18. September 2008, 10.00 AM

A ROYAL TAPESTRY COVERED SUITE, Louis XVI, the frames after models by G. JACOB (Georges Jacob, maitre 1745), the covers from the Manufacture de Beauvais, Paris, End of the 18th century. Comprising: 1 four-seater canapé and 10 large medallion back fauteuils "à la reine". Fluted and finely carved parcel-gilt beech frames with fluted columnar legs, flat backrests and upholstered armrests. The tapestry covers with depictions of exotic birds and scenes from the fables of La Fontaine. Canapé 206x55x47x123 cm, Fauteuils 66x48x47x101 cm. Provenance: - formerly collection of Queen Marie Amélie of Portugal (1865-1951). According to tradition the suite was located in the Château de Bellevue near Chesnay, where the Queen lived in exile. - Stuker auction, Bern, 1970s. - private collection, Austria.

Louis XVI, die Gestelle nach Modellen von G. JACOB (Georges Jacob, Meister 1745), die Bezüge aus der Manufacture de Beauvais, Paris, Ende 18. Jh.
Bestehend aus 1 vierplätzigen Canapé und 10 grossen Medaillonfauteuils "à la reine". Buche kanneliert und fein beschnitzt mit Maschen, Mäanderband, Rosetten, Blättern und Zierfries sowie vergoldet. Geschweifter, leicht trapezförmiger Sitz auf gerader Zarge mit kannelierten Säulenbeinen. Flache Rückenlehne mit gepolsterten Armlehnen auf geschweiften -stützen. Ausserordentlich gut erhaltener Tapisseriebezug mit Darstellungen exotischer Vögel sowie Szenen aus den Fabeln von La Fontaine ("Le loup et le brebis", "Le lion et le brebis", "Le renard et la cigogne", "Le lapin et la tortue", "Le lion et les brebis" u.a.). Canapé 206x55x47x123 cm, Fauteuils 66x48x47x101 cm.


Provenienz: - Ehemals Besitz der Königin Marie Amélie von Portugal (1865-1951); der Überlieferung nach stand das Ameublement im Château de Bellevue bei Chesnay, wo die Königin im Exil lebte. - Auktion Stuker, Bern, in den 1970er Jahren. - Privatbesitz, Österreich. Hochbedeutendes, sehr gut erhaltenes Ameublement von perfekter Qualität und Eleganz. Marie Amélie von Orléans war letzte Königin von Portugal. Sie wurde als Tochter von Louis Philippe Albert d'Orléans, Comte de Paris (ein Enkelsohn des letzten französischen Königs Louis Philippe und damit für die französischen Royalisten Prätendent auf den französischen Thron), und Maria Isabel von Orléans-Montpensier geboren. 1886 heiratete Marie Amélie den portugiesischen Thronfolger Karl, der 1889 den Königsthron bestieg. Ihre Kinder waren der 1908 ermordete Thronfolger Ludwig Philipp und der letzte portugiesische König, Emanuel II. La Fontaines Fabeln zeichnen sich durch geistigen Witz und spielerische Anmut aus. Die Fabel bezeichnet eine in Vers oder Prosa verfasste kurze Erzählung mit belehrender Absicht, in der vor allem Tiere, aber auch Pflanzen und andere Dinge oder fabelhafte Mischwesen menschliche Eigenschaften besitzen und handeln. Die Dramatik der Fabelhandlung zielt auf eine Schlusspointe hin, an die sich meist eine allgemeingültige Moral anschliesst. In erbitterter Konkurrenz mit der Manufacture des Gobelins gelang es der Manufacture de Beauvais 1740-1790, hervorragende Tapisserien von höchster Qualität zu fertigen. Unter der Leitung von J.B. Oudry und N. Besnier erhielt die Manufaktur wichtige Aufträge zur Herstellung von Serien: "Histoire de Don Quichotte", "Métamorphoses", "Fêtes de village", "Histoire de Psyché" und "Amours des Dieux". Dank der Zusammenarbeit mit dem "Peintre du Roi" F. Boucher konnte die Manufaktur immense Erfolge erzielen. F. Boucher hatte interessanterweise bereits bei einer Folge der "Amours des Dieux" der Manufacture des Gobelins mitgearbeitet, für die verschiedene Maler wie C. von Loo oder P. Vien die zeichnerischen Vorlagen geliefert hatten. Wenn man die beiden Ausführungen vergleicht, fällt vor allem F. Bouchers "souplesse" der Darstellung auf, die perfekt den Nerv der damaligen Zeit trifft - im Gegensatz zur stark dramatisierten, statischen Umsetzung von P. Vien. Lit.: P. Kjellberg, Le mobilier français du XVIIIe siècle, Paris 1989; S. 409-434 (biogr. Angaben). D. Ledoux-Lebard, Le mobilier français du XIXe siècle, Paris 1989; S. 267 (biogr. Angaben). J. Nicolay, L'art et la manière des maîtres ébénistes français au XVIIIe siècle, Paris 1976; I, S. 193-196 und 213 (biogr. Angaben). B.G.B. Pallot, Le mobilier du Musée du Louvre, Dijon 1993; II, S. 194-196 (biogr. Angaben). C. Payne, 19th Century European Furniture, Suffolk 1981; S. 37 (biogr. Angaben). J. Badin, La Manufacture Royale de Beauvais, Paris 1985. Für weitere Angaben zu Jacob siehe Fussnote der Katalognr. 1195.

CHF 190 000 / 290 000 | (€ 195 880 / 298 970)

以瑞士法郎銷售 CHF 240 000 (包含買家佣金)
所有信息随时可能更改。