您还没有注册 ?

这里注册。 »


註冊/我已經是用戶




拍品 3243* - Z32 印象派&现代主义 - Freitag, 22. Juni 2012, 04.50 PM

ERNST LUDWIG KIRCHNER

(Aschaffenburg 1880–1938 Davos)
Sängerin am Klavier. Um 1935.
Aquarell und Tusche auf Papier.
Unten links mit Bleistift signiert: ELKirchner.
49,3 x 34,7 cm.


Dieses Werk ist im Ernst Ludwig Kirchner Archiv Wichtrach/Bern dokumentiert. Literatur: Vgl. Ketterer, Roman Norbert (Hrsg.). Ernst Ludwig Kirchner, Zeichnungen und Pastelle, Stuttgart und Zürich 1979. Mit schwungvollen Strichen umreisst Kirchner die Kontur der Sängerin, welche im Seitenprofil wiedergegeben ist. Flügel und Pianist sind im Gegensatz zur Sängerin klein dargestellt. Die Körper sind ausgespart und setzen sich vom lavierten Hintergrund ab. Das Lavis ist in verschiedenen Hell-Dunkel Abstufungen angebracht, unterstreicht die Präsenz des Klaviers und die elegante Rückenlinie der Sängerin. Das Stilmittel des "Negativeffekts", bewirkt durch die ausgesparten Körper gegen den dunklen Hintergrund, wendet Kirchner auch in der Tuschfederzeichnung betitelt "Tänzerin" von 1931 an (Ketterer, 1979, Katalog 93). Das Motiv und die körperliche Haltung des Seitenprofils nach links und die erhobenen Arme der Hauptfigur ist ebenfalls vergleichbar zum vorliegenden Blatt. Die meisterhafte Perfektion der Linienführung zeigt den grossen Zeichner Ernst Ludwig Kirchner auch in diesem Werk. Es zeigt nicht nur eine Sängerin und ein Klavier, sondern mit dem gekonnten Einsatz der Linien und Farbflächen versetzt Kirchner das Blatt in Vibration, so dass er Betrachter nicht nur sehen sondern das Werk auch hören kann. Die Musik scheint förmlich aus dem Bild herauszuströmen. Meisterhaft verbindet Kirchner in diesem Aquarell die Bewegung mit dem Stillstand und den Klang mit der Stille.

CHF 40 000 / 60 000 | (€ 41 240 / 61 860)

以瑞士法郎銷售 CHF 45 600 (包含買家佣金)
所有信息随时可能更改。