您还没有注册 ?

这里注册。 »


註冊/我已經是用戶




拍品 105 - A204 书籍&手稿 - Mittwoch, 29. März 2023, 01.30 PM

BASEL -

Bruckner, Daniel.
Versuch einer Beschreibung historischer und natürlicher Merkwürdigkeiten der Landschaft Basel. 23 Stücke in 8 Bänden. Mit 4 (statt 7) gefalt. Kupferkarten, 58 (teils gefalt.) gest. Ansichten, 47 (statt 59) Kupfertafeln und zahlr. Titel- und Textholzschnitten (teilw. in Wiederholung) von J.-A. Chovin, J. R. Holzhalb, I. R. Metzger, nach E. Buchel u.a.
Basel, E. Thurneysen, 1748-1763. 8°. Pappbände d. Z. mit je 2 Rückenschildern (Kanten bestossen, Rücken etwas aufgehellt und berieben).


Barth 19683 - Lonchamp 465 - Haller I, 841 - Feller/Bonjour 481f. - Wäber 112 - Studer, Geschichte der physischen Geographie der Schweiz, 1863, S. 343: "Die wichtigste Arbeit über specielle Topographie aus dieser Zeit". - Erste Ausgabe dieser bedeutendsten Regionalgeschichte der Schweiz mit ausführlicher Beschreibung von Topographie, Ortsgeschichte, Genealogie, Archäologie, Botanik, Zoologie u. Mineralogie der Basler Region. Dank des Basler Juristen Daniel Bruckner, einem Kenner der einheimischen Quellenbestände, entstand "das Muster einer Heimatkunde auf wissenschaftlicher Grundlage" (F./B.). Ergänzung fand seine Arbeit in den Beiträgen des Ratsmitglieds Friedrich Zwinger u. des Kaufmanns Johann Jakob Bavier, welche die Beschreibung der Botanik, Zoologie bzw. der Petrefakten übernommen hatten. - Die Veduten aus der Region Basels, die gest. Tafeln mit Darstellungen von Petrefakten, Fossilien, Burgen und altertümlichen Statuen. - Stellenweise gebräunt und schwach stockfleckig. Im ersten Band letztes Blatt mit Kupfertafel lose, im 2. Band letzte 15 Bll. wurmspurig (wenig Buchstabenverluste), im 6. Band Ansicht von Schloss Farnsburg mit grösserem Einriss. Mit Besitzstempel auf Vorsatzblatt. Insgesamt sauber.

CHF 2 000 / 3 000 | (€ 2 060 / 3 090)

以瑞士法郎銷售 CHF 2 125 (包含買家佣金)
所有信息随时可能更改。